Naturjuwel March-Thaya-Auen
INTERREG-Projekt „SKAT B011 – 3E-MoravaNature“
Poysdorf (OTS) – Im Rahmen des SKAT B011 INTERREG-Projekts 3E-Morava Nature wurden die Biodiversität und Lebensraumvernetzung im Gebiet der March und des Alpen-Karpaten-Korridors durch Naturraum-Management, Umweltbildung und Ökotourismus beiderseits der March gestärkt. Ziel war es, die Angebote der Region zu vernetzen und zu bündeln, durch Umweltbildung das gemeinsame Naturerbe zu sichern und durch das breite Gesamtangebot die Besucherzahlen zu steigern.
Die March stellt ein gemeinsames einzigartiges Naturphänomen Österreichs und der Slowakei dar. Zusammen mit ihren Au-Gebieten beiderseits des Flusses sowie eines seltenen paleontologischen Standortes ist sie Teil des Natura 2000 Netzwerkes, grenzüberschreitenden Ramsargebietes und Trittstein des Alpen-Karpaten-Korridors.
Das Hauptziel des SKAT B011 INTERREG-Projektes 3E-Morava Nature war es, die Lebensräume so zu bewirtschaften, dass die Lebensraumvernetzung, die Biodiversität und die wertvollen Ökosystemleistungen erhalten bleiben. Die Projektaktivitäten umfassten Revitalisierung und Management von 50 ha terrestrischen-und Wasserbiotopen sowie die Stärkung der Umweltbildung, verbunden mit Naturtourismus. Es wurden u. a. Ökocenter zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowie zur bewussten Pflege des natürlichen Erbes des Marchgebiets (Biotopmanagement) errichtet, wo mittels Umweltbildung und gemeinsamer, gebündelter Kommunikation Besucher über die Naturwerte und Pflege dieses grenzüberschreitenden Gebiets informiert werden. Hierbei helfen eine Regionskarte der Projektregion Břeclav bis Bratislava, die einen etwa 20 Kilometer breiten Streifen beiderseits der March abbildet. In dieser zweisprachigen Karte sind die Flüsse March, Thaya und Donau, Naturschutzgebiete, Ökozentren, die wichtigsten Gemeinden, Grenzübergänge, Eisenbahnen und Hauptverkehrsverbindungen abgebildet.
Weiter wurden zwei zweisprachige Broschüren mit dem Titel „Naturjuwelen March-Thaya-Auen“, Naturexpeditionen entlang der March, und „Ausflüge in die March-Thaya-Auen“, Radeln, Paddeln und die einzigartige Natur und Geschichte entdecken, aufgelegt, die das Leben zwischen den naturnahen Ökosystemen sowie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt Besuchern näherbringen und sie über Ausflugsmöglichkeiten in das einzigartige europäische Feuchtgebiet der March-Thaya-Auen informieren.
Ausgangspunkte für Naturexpeditionen entlang der March befinden sich in:
1. [March-Thaya Zentrum in Hohenau an der March]
(https://www.weinviertel.at/march-thaya-auen-march-thaya-zentrum-hohe
nau-an-der-march)
Das March-Thaya-Zentrum ist erste Anlaufstelle für die Region, Gäste
werden beraten, erhalten Informationsmaterial, Radkarten und vieles
mehr. Es wird Wissen über Natur und Naturschutz mittels der
interaktiven Ausstellung „Schau, die Au! Willkommen im Abenteuer
March-Thaya-Auen“ zur faszinierenden Welt der March-Thaya-Auen im
trilateralen Ramsargebiet vermittelt. So erhält man auf 100 m2
Einblick in die grenzüberschreitende Welt kleiner Wasserdrachen,
blauer Frösche, furzender Fische und anderer tierischer und
pflanzlicher Überlebenskünstler der Au. Entlang einer Bodenkarte mit
Flussverlauf, begleitet von Vogelstimmen und Froschkonzerten gelangt
man zu Stationen wie der Messlatte für Hochwässer, dem Einfluss des
Menschen oder dem Auwald aus Drehscheiben, wo man sich auch mit der
Flügelspannweite des prächtigen Kaiseradlers messen kann. Die
NÖ.Regional initiierte mit Hohenauer Unterstützung diese
zweisprachige Ausstellung auf Deutsch und Slowakisch. Ergänzt wird
die Ausstellung durch Workshops.
Das March-Thaya-Zentrum ist aber auch ein guter Startpunkt für
Naturexpeditionen auf eigene Faust oder für Exkursionen zum
Au-Erleben, z.B. mit dem Verein Auring. Er hilft Natur zu erleben, zu
beobachten, zu erforschen und zu schützen. Das Feuchtgebiet der
Absetzbecken Hohenau-Ringelsdorf wurde als ehemaliger
Industriestandort der Zuckerfabrik vom Menschen geschaffen. Heute
sind die wertvollen Flächen vor allem für Wasser- und Watvögel sowie
für Frosch & Co. von größter Bedeutung. Seit 1996 betreut und erhält
der Verein AURING diese international renommierten vogel.schau.plätze
und bietet vielfältige ökopädagogische Angebot rund um das Thema
Feuchtlebensräume an. Veranstaltungen für alle Altersgruppen,
Exkursionen und spezielle Schulprojekte (Vögel, Amphibien, Insekten,
etc.) laden zum Naturerlebnis ein.
Infos: [info@auring.at] (mailto:info@auring.at).
[www.hohenau.at/march-thaya-zentrum]
(https://www.hohenau.at/march-thaya-zentrum)
2. [Storchenhaus Marchegg]
(https://www.weinviertel.at/march-thaya-auen-storchenhaus-marchegg)
Neben dem Informationszentrum für Naturtourismus in den Unteren
March-Auen, das im Schloss Marchegg in direkter Nachbarschaft des
WWF-Auenreservates mit der berühmten Kolonie baumbrütender Störche
und den freilebenden Konikpferden untergebracht ist, gibt es drei
Rundwanderwege mit Aussichtsplattformen, die durch die Au verlaufen
sowie durch das Weidegebiet und in den Lebensraum von Weißstorch,
Biber und Co. führen. Informationstafeln bieten Wissenswertes zum
Leben in der Au, das Au-Phon macht es möglich, das Quaken von
Fröschen und Singen der Vögel verstärkt zu hören. Zudem werden
spannende Exkursionen (auch für Kindergarten-Gruppen und
Schulklassen) mit geschulten Ökopädagogen zu den Juwelen der
March-Thaya-Auen angeboten.
[www.wwf.at/storchenhaus] (http://www.wwf.at/storchenhaus)
3. [Ökozentrum Piesočná]
(https://www.weinviertel.at/march-thaya-auen-oekozentrum-piesocna)
Der Ökolehrsaal mit seinen modernen didaktischen Hilfsmitteln und die
Naturschule bildet die Grundinfrastruktur für die Umwelterziehung.
Hier tauchen Kinder und Besucher in eine Welt von Umwelterziehung im
Gebiet der Piesočná ein, das im geschützten Landschaftsgebiet der
Záhorie (Naturschutzgebiet Záhorie) im Katastergebiet des
grenzüberschreitenden Dorfes Moravský Svätý Ján in unmittelbarer Nähe
der slowakisch-österreichischen Grenze und der March liegt. Ziel ist
es, Kinder und Besucher des Piesočná-Gebiets über den Artenschutz von
Tieren, insbesondere Brutvögeln, aufzuklären und wissenswerte
Informationen rund um das Thema Umweltschutz zu vermitteln und zu
sensibilisieren. Hierbei hilft in unmittelbarer Nähe zum Ökolehrsaal
auch ein wiederbelebter Gartenbereich.
4. [Ökozentrum Stupava]
(https://www.weinviertel.at/march-thaya-auen-oekozentrum-stupava)
Das Ökozentrum Stupava befindet sich im rekonstruierten Krupička-Haus
mit Orangerie und Naturlehrpfad im historischen Landschaftspark am
Fuße der Kleinen Karpaten. Alle Bereiche des Ökozentrums werden zur
Umweltbildung eingebunden und leisten einen wesentlichen Beitrag zur
grenzüberschreitend koordinierten Umweltbildung. Ziel ist es, das
Leben im Einklang mit der Natur sowie die Akzeptanz von
Naturschutzmaßnahmen auf beiden Seiten der March zu fördern und zu
forcieren. Um dies zu erreichen, wurden Öko-Bildungsprogramme
erarbeitet, die – angelehnt an die vier Jahreszeiten – die Biotope in
Stupava und Umgebung in den Fokus rücken. Die Programme spiegeln die
natürlichen Bedingungen des Gebietes und die lokalen Besonderheiten
wider, bilden die Zielgruppen in angemessener Form und motivieren
Schüler zu einem umweltverträglichen Verhalten. Erlebnispädagogik,
interaktive Spiele und innovative pädagogische Verfahren bei der
Arbeit mit Kindern und Erwachsenen runden die Bildungsprogramme ab.
5. [Ökozentrum im alten Zollhaus Dévinska Nová Ves]
(https://www.weinviertel.at/mach-thaya-auen-oekozentrum-im-alten-zoll
haus-devinska-nova-ves)
Das Ökozentrum im nördlichen Stadtteil von Bratislava – das im alten
Zollhaus von Dévinska Nová Ves untergebracht ist und das sich über
die Radbrücke der Freiheit gut erreichen lässt – bietet
Umwelterziehung, Informationen und Exkursionen ins
Überschwemmungsbiet, ins Naturreservat Thebener Kogel und zum
paläontologischen Fundort Sandberg an. Für Kinder wird ein
ganzjähriger Öko-Bildungszyklus angeboten, ebenso wie eine
ansprechende und kindergerechte Informationsbroschüre in deutscher,
slowakischer und englischer Sprache. Kinder, Schulklassen und
Erwachsene erhalten hier vielfältige und neue Informationen sowie
Einblicke rund um die Themenbereiche Umwelt und Natur. Der Fokus wird
dabei auf den Umweltschutz und die beeindruckende Welt des Thebener
Kogels und der March gelegt. Die Innenräume sowie der kleine Hof mit
Pflanzen und begrüntem Dach bieten für die Vermittlung der Inhalte
beste Möglichkeiten. Interaktivität und praktischer Unterricht in der
freien Natur werden dabei großgeschrieben.
Zudem sind im alten Zollhaus neben dem neu errichteten Ökozentrum
auch das Informationszentrum, ein Radverleih sowie, ein kleines,
gemütliches Café beheimatet.
BROZ, der Regionale Naturschutzverband Bratislava, hat sich der
Einführung traditioneller Beweidung als Mittel zur Wiederherstellung
und Pflege äußerst wichtiger Lebensräume im Nationalen Naturreservat
Devínska Kobyla angenommen. Die Beweidung in diesem Lebensraum
erfolgt in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Naturschutzdienst der
Slowakischen Republik auf einer Gesamtfläche von 12 ha. Es wurde ein
Lehrraum für die Umwelterziehung in der Natur eingerichtet, der
Sandberg-EcoLehrraum, der am Rand des Naturschutzgebiets Devínska
Kobyla zu finden ist und der für die Durchführung von
Umweltbildungsprogrammen im Rahmen des INTERREG-Projekts sowie für
andere projektunabhängige Programme und Initiativen vorgesehen ist.
Gemeinsam mit dem March-Thaya-Zentrum und dem Storchenhaus hat Weinviertel Tourismus zudem einen Augenmerk auf die touristische Angebotsentwicklung gesetzt und zahlreiche buchbare Packages entwickelt, die auf [www.weinviertel.at/march-thaya-auen]
(http://www.weinviertel.at/march-thaya-auen) zu finden sind. Diese
reichen von „Mit dem Tretroller zu den Vogelforschern“ über „Störche, Konikpferde und Spaß mit Alpakas“ bis zu „Kanufahrten entlang von Altarmen und Auwäldern“. Das vielfältige Angebot an Führungen sowie empfohlenen Wander- und Radausflügen entnehmen Sie bitte der Homepage.
Fotos:
© Weinviertel Tourismus / Schwarz-König & Sinzinger
Mag. Dr. Yvette Polasek
Tel. +43 2552 35 15 – 16
E-Mail: y.polasek@weinviertel.at
Weinviertel Tourismus GmbH
Wiener Straße 1
2170 Poysdorf
www.weinviertel.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.