bellaflora-Gartentrendstudie 2023:

4,2 Stunden pro Tag für Entspannung, Freunde und Pflanzen selber ziehen

GÄRTEN, BALKONE UND TERRASSEN SIND FÜR VIELE ÖSTERREICHER:INNEN EIN WICHTIGER ORT DER ERHOLUNG – DIE AKTUELLE BELLAFLORA-GARTENTRENDSTUDIE 2023 ZEIGT, DASS GRÜN EINE ENTSCHEIDENDE ROLLE FÜR DAS PSYCHISCHE UND PHYSISCHE WOHLBEFINDEN SPIELT. VIELE SEHEN IHRE FREIFLÄCHE ALS ZWEITES WOHNZIMMER UND NUTZEN SIE ALS SOZIALEN TREFFPUNKT ODER RÜCKZUGSORT. DIE GARTENGESTALTUNG IST DABEI SO VIELFÄLTIG WIE DIE NUTZUNG: PFLANZTRÖGE, FEUERSTELLEN, REGENTONNEN UND VIELES MEHR SCHMÜCKEN DIE GÄRTEN DER ÖSTERREICHER:INNEN. AUCH DIE SELBSTVERSORGUNG IM EIGENEN GARTEN GEWINNT AN BEDEUTUNG. TROTZ EINSCHRÄNKUNGEN BEI DEN AUSGABEN WIRD IM GARTEN NUR MODERAT GESPART – QUALITÄT UND NACHHALTIGKEIT HABEN WEITERHIN EINEN HOHEN STELLENWERT. 

* Bedeutung des Gartens nimmt zu: 55 % der Österreicher:innen besitzen einen Garten, 50 % einen Balkon und 35 % eine Terrasse
* Im Durchschnitt investierten Gartenbesitzer:innen im letzten Jahr 599 Euro in ihr persönliches Grün
* Im Frühling verbringen Gartenbesitzer:innen im Schnitt 4,2 Stunden pro Tag im Garten
* Entspannungsfaktor immer wichtiger: Persönliches Grün vorwiegend als Rückzugsort (84 %), erweitertes Esszimmer (66 %) und sozialer Treffpunkt (60 %)
* Selbstversorgung mit Obst und Gemüse im eigenen Garten ist gestiegen (51 %)

* Teuerung und Inflation: Am meisten wird bei Bekleidung und Urlaub gespart – Gartenausgaben werden nur leicht reduziert 

bellaflora Pressestelle
ikp Wien
Museumstraße 3/5, 1070 Wien
+43 1 524 77 90 16
bellaflora@ikp.at
www.ikp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.