CONCORDIA Sozialprojekte für Empowerment von Mädchen und Frauen

Frauenrechte stehen eng in Verbindung mit Kinderrechten.

Zum internationalen Frauentag lautet unser Motto: immer den nächsten Schritt gehen. Daher braucht es weiterhin ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung der Handlungskompetenzen von Mädchen und Frauen. Sie ist der Schlüssel zur Durchbrechung des Kreislaufs von Marginalisierung und Gewalt. – Ulla Konrad (Vorstandsmitglied CONCORDIA Sozialprojekte)

CONCORDIA Sozialprojekte setzt sich seit über 30 Jahren für Kinder, Jugendliche und Familien in Not ein. Die Vision von CONCORDIA ist ein selbstbestimmtes Leben ohne Ausgrenzung für alle Kinder und Jugendlichen.

Was hat das mit der Gleichstellung von Frauen zu tun? Sehr viel! Denn Frauenrechte stehen eng in Verbindung mit Kinderrechten. Erst wenn Frauen Männern gegenüber gleichgestellt sind, haben alle Kinder, Buben und Mädchen, die gleichen Chancen auf ein eigenverantwortliches Leben.

NEIN ZUR AUSGRENZUNG – NEIN ZUR GESCHLECHTSSPEZIFISCHEN AUSGRENZUNG!

Die Kluft zwischen Männern und Frauen, die in Armut leben, hat sich in den letzten Jahren weiter vergrößert. Jede Situation der Ausgrenzung wird noch verschärft, wenn es sich dabei um eine Frau handelt. Das beginnt schon in der Kindheit: wir erleben, dass Mädchen nicht zur Schule gehen, stattdessen Gefahr laufen, zwangsverheiratet zu werden. In den Kontexten, in denen CONCORDIA Sozialprojekte tätig ist, haben Mädchen und Frauen häufig weder Zugang zu Bildung noch zu Erwerbstätigkeit und staatlicher Unterstützung. Für existenzbedrohte Frauen stellt sich die Frage nach ihren Rechten nicht. Für sie geht es ums blanke Überleben und die Versorgung ihrer Kinder mit dem Notwendigsten.

CONCORDIA FRAUENSPEZIFISCHE PROJEKTE AM BEISPIEL KOSOVO

CONCORDIA führt seit 2021 ein Tageszentrum in Prizren/Kosovo. Die Gemeinde Prizren beherbergt große Communities von Roma, Aschkali und ägyptischen Minderheiten. Mädchen, junge Frauen und Frauen – insbesondere Mütter – mit Roma-, Aschkali und ägyptischer Herkunft sind dort besonders von sozialer Ausgrenzung bedroht. Jedes vierte Mädchen aus Roma-, Aschkali und ägyptischen Gemeinschaften schließt die Grundschule nicht ab (UNICEF).

Mit dem Ausbau der Lern- und Freizeitangebote des CONCORDIA Tageszentrums in Prizren verbessert CONCORDIA die Lebensrealitäten von marginalisierten Mädchen und Frauen spürbar und nachhaltig. Erstmals gibt es dort spezifische Angebote wie Beratungs- und Selbsthilfegruppen, Einzel- und Gruppenberatungen für die Arbeitssuche, Unterstützung mit Lebensmittel- und Hygienepaketen, Zugang zu den laufenden Aktivitäten des CONCORDIA Tranzit für Mädchen und Frauen.

Geschlechtsspezifische Gewalt ist im Kosovo insgesamt weit verbreitet: Jede fünfte Frau im Kosovo wird körperlich oder sexuell misshandelt und fast jede dritte Frau wird sexuell belästigt.

CONCORDIA arbeitet vor Ort mit Fachleuten, GemeindeleiterInnen und Behörden zusammen, um diese multidimensionalen Probleme an der Wurzel zu packen.

SPENDENKONTO CONCORDIA SOZIALPROJEKTE IBAN: AT28 3200 0000 1318 7893 ODER ONLINE

CONCORDIA Sozialprojekte
Katharina Wagner
+43 6763011916
katharina.wagner@concordia.or.at
Hochstettergasse 6, 1020 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.