Häuser grün einpacken: jetzt kostenlose Beratung sichern!
DIE UMWELTBERATUNG berät im Auftrag der Stadt Wien – Umweltschutz kostenlos zu den Möglichkeiten der Gebäudebegrünung.
Begrünte Fassaden und Dächer sind nicht nur schön anzusehen, sondern spenden im Sommer auch angenehme Kühle. Sie verbessern die Lebensqualität und fördern die Biodiversität in der Stadt. Um Gebäude erfolgreich zu begrünen, braucht es gute Beratung und Planung. DIE UMWELTBERATUNG informiert kostenlos im Auftrag der Stadt Wien – Umweltschutz zu den ersten wichtigen Schritten, damit Fassaden, Dächer und Innenhöfe in Wien aufblühen. Am besten gleich einen persönlichen Beratungstermin holen − an der Hotline unter 01 803 32 32.
„Speziell in Ballungsräumen leisten begrünte Gebäude einen wichtigen Beitrag zur Klimaverbesserung“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. „Die Pflanzen beschatten die Gebäudehülle und verdunsten Wasser, sie kühlen damit effektiv und sorgen in überhitzten Städten für ein spürbar angenehmeres Mikroklima.“ Neben der Verbesserung des Stadtklimas bringen begrünte Gebäude auch viele weitere ökologische und ökonomische Vorteile: „Bauwerksbegrünungen bieten Lebensraum und Nahrung für Vögel und Insekten und sind wichtige Rückzugsräume im Stadtgebiet. Zusätzlich filtern die Pflanzen Feinstaub aus der Luft und schützen die Gebäudehülle vor UV-Strahlung und Witterungseinflüssen“, erklärt DI Björn Schoas, Gartenexperte von DIE UMWELTBERATUNG.
FINANZIELLE FÖRDERUNG DURCH DIE STADT WIEN – UMWELTSCHUTZ
Als Maßnahme gegen Überhitzung fördert die Stadt Wien die Begrünung von Gebäuden und ermöglicht kostenlose Beratungen. Expert*innen von DIE UMWELTBERATUNG klären mit den Interessent*innen ab, welche Art der Begrünung möglich ist und ob die Voraussetzungen für die jeweiligen Förderungen gegeben sind.
Die Beratungsthemen:
* Gute Gründe und Vorteile von Gebäudebegrünungen
DIE UMWELTBERATUNG, DIin Sabine Seidl
Tel. 01 803 32 32-72, mobil 0699 189 174 65
sabine.seidl@umweltberatung.at, www.umweltberatung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.