Ludwig/Sima/Angelo: Neuer Stadtteil am Nordwestbahnhof nimmt Fahrt auf
Klimafitte Stadtentwicklung auf ehemaligem Bahnhofsareal – Wohnraum für 16.000 Menschen – 10 ha grüne Mitte, neue Linie 12 und Highline-Park – Öffentliche Auflage startet am 21.9.
Auf 44 Hektar Fläche entwickelt die Stadt Wien gemeinsam mit den ÖBB den neuen Stadtteil, der die beiden durch den Nordwestbahnhof getrennten Bezirkshälften der Brigittenau künftig verbinden wird. Der Fokus liegt dabei auf klimafitter Stadtgestaltung, sozialer Durchmischung, großzügigen Grünräumen und einer hervorragenden öffentlichen Anbindung. Geplanter Baubeginn ist 2026. Bis 2035 soll am ehemaligen Bahnhofsareal ein lebendiges Grätzl entstehen, das den Anforderungen einer modernen, wachsenden Stadt gerecht wird. Bürgermeister Michael Ludwig, Planungsstadträtin Ulli Sima, ÖBB Infra-Vorständin Silvia Angelo sowie die Bezirksvorsteherin des 20. Bezirk, Christine Dubravac-Widholm, haben zur nun beginnenden Öffentlichen Auflage die Pläne für das zukunftsträchtige Vorhaben vor Ort präsentiert. Sechs Wochen können nun Stellungnahmen zur Flächenwidmung eingebracht werden, es gibt zahlreiche Veranstaltungen und Info-Angebote für Interessierte.
Vielfältiges Angebot für ein nachhaltiges Leben und leistbares Wohnen
Johanna Teufel
Mediensprecherin des Bürgermeisters
johanna.teufel@wien.gv.at
+43 1 4000 81846
Can Güven
Mediensprecher StRin Ulli Sima
Can-paul.gueven@wien.gv.at
0676811881350
Julia Krutzler
Pressesprecherin ÖBB
Julia.Krutzler@oebb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.