ÖVP-Trittner: Sicherheitspaket für den Yppenplatz!
ÖVP Ottakring Obmann Stefan Trittner kritisiert tatenlose SPÖ Ottakring, fordert wirksame Maßnahmen
Volkspartei Ottakring Obmann Stefan Trittner fordert angesichts der negativen Entwicklung am Yppenplatz ein Sicherheitspaket mit einem Mix aus harten Maßnahmen und mehr Sozialarbeit.
Stefan Trittner: “In den vergangenen Jahren hat sich die Drogen-Gewalt am Yppenplatz festgesetzt. Es gab eine Schießerei sowie zahlreiche Messerangriffe und Schlägereien. Die Polizei ist täglich mehrmals vor Ort und leistet großartige Arbeit, kann aber nur Symptome bekämpfen. Mit der tatenlosen SPÖ Ottakring geht es für den Yppenplatz immer weiter bergab. Der Bezirksvorsteherin fällt nicht viel mehr ein als Gesprächsrunden, die sie als PR-Show nutzt. Das bringt aber nichts gegen gewalttätige Drogendealer. Ich fordere daher harte, sofort wirkende Maßnahmen wie eine Waffenverbotszone und Videoüberwachung sowie begleitend intensive Sozialarbeit, um die süchtigen Menschen vor Ort in Therapien zu bringen. Im Frühjahr und Sommer wird die Situation erfahrungsgemäß noch schlimmer, daher mache ich mich dafür stark ich, dass dieses Sicherheitspaket im Sinne der Menschen vor Ort rasch umgesetzt wird.“
Tatsächlich kommt es am Yppenplatz vor allem seit dem Jahr 2024 zu einer ständig steigenden Gewalteskalation. Die SPÖ und die Bezirksvorsteherin sind im Wesentlichen tatenlos geblieben, haben lediglich zu Gesprächsrunden eingeladen, aber keine Verbesserung zu Stande gebracht. Die ÖVP fordert daher ein Sicherheitspaket mit Maßnahmen, die sich woanders bereits bewährt haben. Das gilt für den Yppenplatz und die benachbarte U6 Station Josefstädterstraße, die ein krimineller Hotspot geworden sind.
„Die Waffenverbotszonen am Praterstern und im 10. Bezirk wirken. Auch das Alkoholverbot am Praterstern und am Franz-Jonas-Platz hat sich bewährt. Wir brauchen solche harten Maßnahmen dringend auch in Ottakring, damit die Lage wieder besser wird. Dieses Sicherheitspaket kann rasch zu einer spürbaren Entlastung für das ganze Grätzl führen. Wer dieses Sicherheitspaket unterstützen möchte, den ersuche ich am 27. April um seine Stimme für die ÖVP“, macht sich Trittner für mehr Sicherheit stark.
Presse & Kommunikation
Telefon: 01/515 43 230
E-Mail: presse@wien.oevp.at
Website: https://wien.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.