Finalisten des Internationalen Beethoven Klavierwettbewerbs Wien gekürt
Derek Hartman aus den USA (Klavierkonzert Nr. 4), Martin Nöbauer aus Österreich (Klavierkonzert Nr. 3) und Jonas Stark aus Deutschland (Klavierkonzert Nr. 4) konnten in zwei spannenden Live-Runden die hochkarätige Jury des Wettbewerbs überzeugen. Die drei jungen Talente treten nun im Finale am 24. Mai 2025 vor Jury und Publikum im MUSIKVEREIN WIEN an, um mit ihren Interpretationen aus dem Klavierwerk Ludwig van Beethovens die renommierte Auszeichnung und einen Bösendorfer Konzertflügel zu gewinnen.
Zur Teilnahme am 17. INTERNATIONALEN BEETHOVEN KLAVIERWETTBEWERB WIEN haben sich über 300 Talente aus 32 Nationen angemeldet. Nach einer Vorauswahl und einer Online-Videorunde wurden von der internationalen Jury 21 herausragende junge Pianistinnen und Pianisten ausgewählt, die sich in zwei Live-Runden noch einmal der Jury unter dem Vorsitz von Jan Jiracek von Arnim stellten.
Das FINALE findet im Goldenen Saal des Musikverein Wien statt. Begleitet werden die drei jungen Talente von den WIENER SYMPHONIKERN unter der Leitung von PETR POPELKA.
DIE JURY
Dr.in Doris Piller
mdw Presse/Büro der Rektorin
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
T +43 1 71155-6003
M: piller@mdw.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.