Corona-Schutzimpfung: SCIENCE BUSTER Martin Moder zu Gast bei den Wiener Sozialdiensten

Wien (OTS) – Die Wiener Sozialdienste tragen als führender Anbieter sozialer Dienstleistungen in Wien eine besondere Verantwortung im Umgang mit Corona und den zugehörigen Schutzmaßnahmen. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, entwickelt der Unternehmensverbund immer wieder neue Strategien. So kamen die MitarbeiterInnen der Wiener Sozialdienste am gestrigen Abend in den Genuss, in ein unterhaltsames Rahmenprogramm verpackte, wissenschaftliche Top-Informationen zur Corona-Impfung von SCIENCE BUSTER Martin Moder zu erhalten. Der Zuspruch war groß.

Gerade im Bereich der mobilen und stationären Pflege und Betreuung, der Therapie und Begleitung von Menschen aller Altersgruppen, von den Kindern bis zu den Hochbetagten und insbesondere in der Arbeit mit Risikogruppen, ist die Verantwortung in den Jahren der Pandemie besonders groß. Zum Thema COVID-19 Impfung herrscht in der Gesellschaft Unsicherheit. Soll man sich impfen lassen? Ist die Impfung gefährlich? Fragen, denen man derzeit permanent begegnet. Als ExpertInnen im Gesundheitsbereich sind die MitarbeiterInnen der Wiener Sozialdienste wichtige MultiplikatorInnen: Sie zählen zu den wesentlichsten Ansprech- und Vertrauenspersonen der KlientInnen.

„Viele Menschen brauchen gezielte und evidente Informationen zur Impfung. Uns als Wiener Sozialdienste ist es wichtig, unseren MitarbeiterInnen wertvolles Expertenwissen zur Corona-Schutzimpfung weiterzugeben. Denn für die Sicherheit unserer KlientInnen, die vielfach der Risikogruppe angehören, ist es unumgänglich, dass wir eine hohe Durchimpfungsrate und das notwendige Wissen haben. Mit dem tollen Mix aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und Entertainment, wie es Martin Moder von den Science Busters anbietet, geben wir unseren MitarbeiterInnen die Möglichkeit, etwaige Bedenken zur Impfung abzulegen und unsere KlientInnen bestmöglich und sicher zu begleiten und zu betreuen“, so Vereinspräsidentin Gabriele Votava.

Mit dem Molekularbiologen Martin Moder wurde für den gestrigen Abend ein echter Top-Experte digital ins Haus geholt, um den KollegInnen, eingebettet in erstklassiges Entertainment, wichtige Informationen aus erster Hand anbieten zu können. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Die Informationen zur Datenlage und Sicherheit der Impfung wurden unterhaltsam und verständlich präsentiert. Vor allem wurde auch der Nutzen der Impfung sehr gut dargestellt. Darüber hinaus beantwortete der Wissenschaftsexperte Fragen zum Nutzen von Antikörperbestimmungen, Nebenwirkungen der COVID-19 Impfung und zum Thema Mutationen und Impfung. Die Informationen sollen dazu beitragen, die bereits sehr hohe Impfbereitschaft im Unternehmensverbund weiter zu verbessern und auch den bereits geimpften KollegInnen ein gutes Gefühl für künftige Auffrischungen zu geben.

Neben immer neuen kreativen Strategien zur Mitarbeiterinformation und –unterstützung hat der mittlerweile seit 75 Jahren in Wien tätige, gemeinnützige Unternehmensverbund in den letzten 18 Monaten viel Erfahrung gesammelt und sich in unglaublicher Geschwindigkeit an die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen der Pandemie angepasst. Unmittelbar nach den ersten COVID-19-Fällen in Österreich wurde eine Task Force zur Versorgung von COVID-19 positiv getesteten KlientInnen beziehungsweise von Verdachtsfällen im Bereich der mobilen Pflege und Betreuung eingesetzt. Diesen speziell geschulten MitarbeiterInnen gehören mittlerweile mehr als 80 ExpertInnen an. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen wurden ebenso alle möglichen direkten und elektronisch gestützten Formen der Begleitung aufrechterhalten. Im Erwachsenenbereich standen vor allem die Wahrung der sozialen Sicherheit und die Gesundheitsprävention im Mittelpunkt. In der Begleitung der Familien waren und sind die Wiener Sozialdienste ein zuverlässiger Ansprechpartner. Vor allem AlleinerzieherInnen wurde ein Kinderbetreuungsangebot zur Verfügung gestellt, das bis heute aufrecht ist, sollten die Kinder als potentielle Kontaktpersonen von Erkrankten nicht in Schule oder Kindergarten gehen dürfen. Hier steht die Arbeitsplatzsicherheit der KlientInnen im Fokus. Über alle Bereiche hinweg wurden Sicherheitskonzepte erarbeitet, die sich bis heute als professionell und erfolgreich erweisen und ständiger Evaluation unterzogen werden. In den Lockdowns wurde den MitarbeiterInnen, welche für die KlientInnen im Einsatz waren, von Vereinsseite die Nutzung von Kinderbetreuungsangeboten ermöglicht. Mit all diesen Maßnahmen leisten die Wiener Sozialdienste auch für das Gesundheitssystem in Wien einen entscheidenden Beitrag: KlientInnen verbleiben zuhause und werden ambulant versorgt. Somit bleiben wichtige Betten in den Spitälern für Akutpatienten frei.

Über die Wiener Sozialdienste

Die Wiener Sozialdienste sind einer der führenden Anbieter sozialer Dienstleistungen in Wien. Der Verein und seine beiden gemeinnützigen Tochtergesellschaften, die Wiener Sozialdienste Alten-und Pflegedienste GmbH und die Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH bieten in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien Pflege, Betreuung, Beratung und Therapie für SeniorInnen, Menschen mit Behinderungen, gesundheitlich eingeschränkte sowie sozial gefährdete Menschen und ihre Familien an. Das Leistungsangebot umfasst die individuelle Betreuung, Integration und Förderung von Kindern mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen, Jugendlichen und Erwachsenen ebenso wie Kinderbetreuung Daheim und Kontaktbesuchsdienst. Als größter Anbieter im Bereich mobiler Pflege und Betreuung (Heimhilfe, Hauskrankenpflege, Besuchsdienst, mehrstündige Alltagsbegleitung, Wohngemeinschaften für SeniorInnen) sowie dem Betreuten Wohnen Kabelwerk und einem Tageszentrum leisten die Wiener Sozialdienste aktuell 1,4 Millionen mobile Einsätze pro Jahr. Alle Dienstleistungen werden überwiegend aus Fördermitteln der Stadt Wien, des Fonds Soziales Wien und gemeinsam mit dem AMS, der Österreichischen Gesundheitskasse und dem waff finanziert. Die Wiener Sozialdienste beschäftigen derzeit mehr als 1.800 MitarbeiterInnen und sind an 36 Standorten in Wien tätig. Der Verein feiert in diesem Jahr das Jubiläum seines 75-jährigen Bestehens und ist aus dem innovativen und einzigartigen Angebot sozialer Dienstleistungen der Stadt Wien nicht mehr wegzudenken. Gerade im Bereich der Förderung und Begleitung wurden vor allem in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen über die Jahre zahlreiche Angebote entwickelt, die außerhalb Wiens ihresgleichen suchen und internationales Interesse geweckt haben. In der Pflege und Betreuung sind die Wiener Sozialdienste eine Vorreiterorganisation in der Digitalisierung. Als Innovationstreiber ist hier die SobIT GmbH ein verlässlicher Partner im Unternehmensverbund.

Über die SCIENCE BUSTERS

Die SCIENCE BUSTERS sind längst Kult. Mit ihren Wissenschaftskabarett-Shows gastieren sie in Theatern im gesamten deutschsprachigen Raum. Fürs Fernsehen (ORFeins und 3Sat) haben sie seit 2011 mehr als 80 Sendungen aufgezeichnet. Seit 2007 lautet auch in ihrer wöchentliche Radiokolumne auf FM4 das Motto: „Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
(Marie v. Ebner-Eschenbach)

Gemeinsam. Für Menschen. [www.wienersozialdienste.at]
(http://www.wienersozialdienste.at)

Wiener Sozialdienste
Camillo-Sitte-Gasse 6
1150 Wien

Mag. Christian Eisner
Mobil +43676883081080
christian.eisner@wiso.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.