Synthetische Kraftstoffe bekommen mit CO2-Bepreisung Rückenwind für Entwicklung und Marktdurchdringung
Mit eFuels kommen wir am raschesten im Verkehrssektor zu den Klimazielen
Wien (OTS) – Zum Beschluss der neuen CO2-Bepreisung in der ökosozialen Steuerreform im heutigen Finanzausschuss hält der Geschäftsführer der österreichischen eFuel Alliance Stephan Schwarzer fest, dass die CO2-Bepreisung den nicht fossilen Energieträgern die Chance bietet, rascher auf den Markt zu kommen. Alternative Kraftstoffe sind in der Produktion teurer, solange die Produktionsmengen klein sind. Mit der Vervielfachung der Produktionsmenge werden ihre Herstellungskosten sinken. „Ohne die Förderung neuer alternativer Energien im Steuerrecht und im nationalen Emissionszertifikatehandelsgesetz (NEHG) kann die Energiewende nicht gelingen.“
Synthetische und biobasierte Flugzeugtreibstoffe gelten als die einzige real rasch umsetzbare klimaverträgliche Option für die Luftfahrt. Die Bedeutung der eFuels geht aber über den Sektor Luftfahrt hinaus, eFuel-affin sind z.B. auch viele Anwendungen in der Freizeitwirtschaft (Events, Pistenpräparierung), der Bauwirtschaft (netzferne Baustellen) und der Land- und Forstwirtschaft. Auch in Notstromaggregaten der Industrie, des Gesundheitssektors und der Stromwirtschaft sind fossile Energieträger durch eFuels ersetzbar.
Da der Umstieg auf Elektro-Antrieb erst nach 15-20 Jahren im heutigen Fahrzeugbestand ankommt, sind eFuels der Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele 2022-2030 im Straßenverkehr. Im Jahr 2030 werden noch deutlich mehr Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auf Österreichs Straßen unterwegs sein als Fahrzeuge ohne Verbrennungskraftmaschine, betont Stephan Schwarzer. Daher kommt der Klimaschutz auch in diesem Bereich nicht an den eFuels vorbei. Das abschließende Resümee des Energieexperten: „Der CO2-Preis für fossiles CO2 kann der Türöffner für synthetische Energieträger werden.“
Dr. Stephan Schwarzer
Geschäftsführer eFuel Alliance Österreich
s.schwarzer@efuel-alliance.at
+43 (0) 664 381 88 26
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.