Rotes Kreuz: Hilfe für Ukraine erreicht eine Million Menschen

Die internationale Hilfsorganisation ist im Großeinsatz und versorgt die Menschen mit Decken, Wasser, Lebensmitteln, Erste-Hilfe-Trainings und Kriegsverwundeten-Sets.

Wien (OTS) – Die Ukraine steuert auf eine der größten humanitären Katastrophen Europas zu, 18 Millionen Menschen – ein Drittel der Bevölkerung – werden humanitäre Hilfe brauchen. Mehr als 4 Millionen Menschen sind bereits ins Ausland geflohen.

Rotkreuz-Generalsekretär Michael Opriesnig: „Mit jeder Stunde, die der Konflikt andauert, vergrößert sich das Leid der Menschen. Das Rote Kreuz ist im Großeinsatz und hilft in der Ukraine, den Nachbarländern und in Österreich. Das Rote Kreuz unterstützt Geflüchtete mit Erster-Hilfe und Gesundheitsversorgung, mit Notunterkünften und der Verteilung von Wasser, Lebensmitteln, Hygienepaketen, psychischer Betreuung und der Suche nach Angehörigen.“

Hilfe in der Ukraine

Hunderttausende Menschen haben kein Wasser, keine Lebensmittel, keinen Strom, keine Heizung, keine medizinische Versorgung. In der Nacht hat es teilweise noch Minusgrade. Die Strom- und Wasserversorgung ist gekappt, Häuser, Brücken und Straßen sind zerstört. Die Menschen vor Ort sind traumatisiert und stehen unter großen psychischen Belastungen.

Schätzungen zufolge werden 6,7 Millionen Menschen in der Ukraine ihr Zuhause verlieren und eine längere Zeit nicht zurückkehren können. Derzeit flüchten die Menschen innerhalb der Ukraine von Osten nach Westen, wo es noch ein funktionierendes Wirtschaftssystem gibt.

Das Rote Kreuz arbeitet mit Hochdruck daran, die Hilfe zu den Menschen zu bringen: Mehr als 2.600 Tonnen Hilfslieferungen (u.a. mit Nahrung, Decken, Zelte, Wasser, Hygienepaketen, Kriegsverwundeten-Sets, Küchensets) sind bereits in der Ukraine angekommen und mehr als 1 Million Menschen konnten so bereits mit notwendigen Hilfsgütern versorgt werden. Die Rotkreuz-Bewegung ist mit mehr als 11.500 Helfer:innen vor Ort, zum Großteil Freiwillige, 1.500 sind Angestellte des Ukrainischen Roten Kreuzes (URCS) und des Internationalen Komittees vom Roten Kreuz (IKRK) im ganzen Land im Einsatz.

Hilfe aus Österreich in die Ukraine

Zuletzt ist am Samstag ein LKW mit 4.200 Hygienepaketen in der ukrainischen Stadt Uschgorod, nahe der slowakischen Grenze angekommen. Von dort werden sie von Österreichischen und Ukrainischen Rotkreuz-Helfer:innen gemeinsam an Geflüchtete weiter verteilt. Mit dieser Hilfslieferung aus Österreich können 21.000 Menschen einen Monat lang versorgt werden. In den Paketen sind dringend benötigte Dinge für den Alltag wie Klopapier, Zahnbürsten, Seife, Waschmittel. Gerade die sanitäre Versorgung ist ein Problem. Viele Geflüchtete sind in Schulen und Sporthallen untergebracht, die natürlich nicht für so viele Menschen ausgerichtet sind.

Rotkreuz-Generalsekretär Michael Opriesnig: „Bei Krisen und Katastrophen muss jeder Handgriff sitzen. Unsere Hilfe ist dabei standardisiert, sodass jede und jeder Delegierter weltweit – egal, wo – weiß, wie etwa eine Wasseraufbereitungsanlage zu bedienen ist. Genauso sind unsere Hilfsgüter standardisiert. Damit wird sichergestellt, dass sie internationale Qualitätsstandards erfüllen.“

Die Logistik der Hilfe

In der Ukraine-Krise werden Beschaffung und Verteilung von Hilfsgütern über die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zentral koordiniert und gesteuert. So wird sichergestellt, dass nur die Hilfsgüter, die auch tatsächlich gebraucht werden, beschafft werden und dass die Güter in der Reihenfolge ihrer Priorität ins Land gebracht werden. Das Rote Kreuz hat eigene Logistikhubs eingerichtet, um Hilfsgüter in die Ukraine zu bringen und im Land besser weiter zu verteilen und zu den Menschen zu bringen.

Michael Opriesnig: „Wir haben Zugriff auf eine Liste, die ständig aktualisiert wird. Damit wissen wir jederzeit, welche Hilfsgüter gebraucht werden und welche Dokumente etwa für den Zoll benötigt werden. Jeder Transport wird angemeldet, und wir stehen auch mit den Konfliktparteien im Austausch, damit unsere Hilfstransporte nicht zum Ziel werden und die Menschen, die Hilfe brauchen, auch erreichen. Als Österreichisches Rotes Kreuz werden wir unsere Hilfe weiter ausbauen, vielen Dank an die Spenderinnen und Spender, die uns dabei so großartig unterstützen!“

Fotos: [https://medien.roteskreuz.at/?c=10298&k=951213b36e]
(https://medien.roteskreuz.at/?c=10298&k=951213b36e)

Das Rote Kreuz bittet um Spenden:
Kennwort: Ukraine – Hilfe für Menschen im Konflikt

IBAN: AT57 2011 1400 1440 0144
BIC: GIBAATWWXXX

Online: [https://www.jetzt-helfen.at/projekt/ukraine/]
(https://www.jetzt-helfen.at/projekt/ukraine/)

Österreichisches Rotes Kreuz
Margit Draxl
Presse- und Medienservice
+43 1 58 900 151 +436648234802
margit.draxl@roteskreuz.at
www.roteskreuz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.