Noch heuer über 110 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Kärnten
Staatssekretär Tursky, LHStv.in Schaunig: 110,8 Mio. für Glasfaserausbau in 60 Kärntner Gemeinden löst Investitionen von 240 Millionen aus
Um das Ziel, Österreich bis 2030 flächendeckend mit festen und mobilen Gigabitanschlüssen zu versorgen, zu erreichen, wird Kärnten noch heuer mit 110,8 Millionen Euro vom Bund unterstützt. Dies wird Investitionen von über 240 Millionen Euro auslösen und mindestens 60 Gemeinden neu versorgen. Dies gaben Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky und Kärntens Digitalisierungslandesrätin LHStv.in Gaby Schaunig heute in einer Pressekonferenz in Klagenfurt bekannt.
In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung einen unglaublichen Schub erfahren. Im Zuge der Corona-Pandemie sind Videokonferenzen und Homeoffice bis hin zum E-Rezept Alltag geworden. Für all das ist ein schnelles und stabiles Internet die Voraussetzung.
„Ob beruflich oder privat, jeder braucht schnelles und stabiles Internet. Als Bundesregierung haben wir uns daher das ambitionierte Ziel gesetzt, ganz Österreich bis ins Jahr 2030 flächendeckend mit festen und mobilen Gigabitanschlüssen zu versorgen. Um dieses Ziel zu erreichen, investieren wir noch heuer über 110 Millionen Euro in Kärntens Breitbandausbau. Soviel Geld gab es noch nie für den Breitbandausbau. So können wir die Chancengleichheit in den Regionen herstellen und die Chancen der Digitalisierung besser nutzen, um am Ende des Tages zu den Digitalisierungs-Gewinnern zu gehören. Gerade für Kärnten mit seiner ländlichen Struktur ist das wesentlich: Alle Kärntnerinnen und Kärntner sollen unabhängig von ihrem Wohnort über einen zuverlässigen und leistungsfähigen Internetzugang verfügen“, so Digitalisierungsstaatssekretär Tursky.
Amt der Kärntner Landesregierung, Landespressedienst
050 536-10201
www.ktn.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.