Umfrage: Der Trend geht zum öfter zuhause Essen

Mehr Selbstgekochtes isst das Land: Jeder Zweite geht seltener in Restaurants, ein Viertel bestellt nicht mehr so oft Essen nach Hause, 23 Prozent nehmen öfter Essen mit ins Büro.

Essen und Genuss sind uns hierzulande sehr wichtig, wie die iglo-Trendstudie* zeigt: Für 53 Prozent ist das Thema sehr wichtig, für ein weiteres Drittel ist es eher wichtig. Doch wie steht es aktuell um die Ess- und Kochgewohnheiten der Österreicherinnen und Österreicher aus? Welche Maßnahmen ergreifen sie, wenn es ums Essen geht? Dem ist eine aktuelle Umfrage** unter 1.000 Österreichern im Auftrag von iglo Österreich nachgegangen.

JEDER ZWEITE GEHT SELTENER INS RESTAURANT

Wie die aktuelle Umfrage zeigt, bleibt rund die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher fürs Essen öfter zuhause: jeder Zweite gibt an, derzeit seltener ins Restaurant zu gehen. Das zieht sich durch alle Altersgruppen, über dem Durchschnitt liegen die über 60-Jährige (58 Prozent).

27 PROZENT LASSEN SICH SELTENER ESSEN NACH HAUSE LIEFERN

Neben Restaurantbesuchen wird derzeit auch das Bestellen von Essen reduziert. So gibt mehr als jeder Vierte (27 Prozent) an, sich weniger oft Speisen nach Hause liefern zu lassen. Überdurchschnittlich häufig ist das bei 16- bis 29-Jährigen (47 Prozent) und Haushalten mit 3 oder mehr Personen (35 Prozent) der Fall.

23 PROZENT NEHMEN ÖFTER SELBSTGEKOCHTES INS BÜRO MIT

Auch die Mittagsroutine im Büro hat sich teilweise verändert, denn ein knappes Viertel (23 Prozent) nimmt sich nun öfter selbstgekochtes Essen mit, anstatt essen zu gehen. Überdurchschnittlich oft tun das unter 30-Jährige (39 Prozent) und Frauen (29 Prozent). Unterdurchschnittlich selten ergreifen diese Maßnahme Männer (17 Prozent).

EIN FÜNFTEL ISST WENIGER FLEISCH

Eine weitere Maßnahme, die immerhin ein Fünftel der Befragten ergreift, ist der seltenere Konsum von Fleisch. Auch hier liegen die unter 30-Jährigen über dem Durschnitt: In dieser Altersgruppe sind es 26 Prozent, die angeben, aktuell weniger Fleisch zu essen.

EIN FÜNFTEL KOCHT MEHR SELBST

Bereits die Pandemie hat die österreichischen Privatküchen vermehrt in den Mittelpunkt gerückt. Die aktuelle Situation befeuert die Kochkünste noch einmal: Ein gutes Fünftel (21 Prozent) der Befragten gibt an, aufgrund der Teuerungen derzeit mehr selbst zu kochen. Insbesondere Frauen (27 Prozent), Singlehaushalte (29 Prozent) und unter 30-Jährige (34 Prozent) schwingen den Kochlöffel nun überdurchschnittlich oft.  

iglo Austria GmbH
Florian Pesjak
+43 (0)1 608 66 – 710
Florian.Pesjak@iglo.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.