EWT-Kunden überwiegend zufrieden und krisenresistent
Burgenländische Steuerberatungskanzlei führte eine Umfrage unter einer repräsentativen Auswahl ihrer Klienten zu wirtschaftlichen Fragen durch.
_Die renommierte Eisenstädter Steuerberatungskanzlei EWT führte von Mitte November bis Anfang Dezember 2022 eine Umfrage unter einer repräsentativen Auswahl ihrer Klienten zu wesentlichen wirtschaftlichen Fragen durch. _
Von repräsentativen 119 Unternehmen haben 31 den Fragebogen ausgefüllt und brachten folgende interessante Ergebnisse.
* 2022 war ein gutes Wirtschaftsjahr für EWT-Kunden
* Einige Unternehmen sehen weitere Preiserhöhungen als existenzgefährdend
* Die meisten Unternehmen sind mit den öffentlichen Hilfen zufrieden
* Pandemie hat wenig Einfluss auf die Digitalisierung der Unternehmen genommen.
Die Ergebnisse im Detail:
DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2022 UND AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTEN MONATE
Das Jahr 2022 hat für die überwiegend burgenländischen Unternehmen einen guten Verlauf genommen. 2/3 geben an, dass dieses Jahr ökonomisch besser gelaufen sei als das vergangene Jahr. Der Rest sieht einen ähnlichen Verlauf.
2/3 aller Befragten sind von der rasanten Erhöhung der Preise in vielen Bereichen betroffen, während 1/3 damit derzeit keine Probleme hat. Von den Betroffenen fürchten 37 Prozent, dass bei weiteren extremen Ausschlägen die Existenz ihres Unternehmens gefährdet sein könnte. Die restlichen 63 Prozent jener, denen die steigenden Kosten zu schaffen machen, geben an, dass sie alle Einsparungspotentiale nützen müssen, um die Teuerungswelle zu bewältigen.
Auf die Frage, ob es ihnen möglich sein wird, die gestiegenen Kosten durch Preiserhöhungen ihrer Produkte oder Dienstleistungen an ihre Kunden weiterzugeben, bejahten das 58 Prozent, die anderen 42 Prozent sehen eine solche Möglichkeit der Kostenüberwälzung nicht.
ÖFFENTLICHE HILFEN
19 der 31 Unternehmen geben an, im Jahr 2022 öffentliche Unterstützung in Anspruch genommen zu haben. Von ihnen meinten 32 Prozent, dass diese ausreichend und hilfreich gewesen seien, weitere rund 52 Prozent hielten sie für einigermaßen hilfreich. Für 16 Prozent waren die Hilfen völlig ungenügend.
PANDEMIE ALS TREIBER DER DIGITALISIERUNG
Die Pandemie hat überraschend wenig Einfluss auf die Maßnahmen zur Digitalisierung gehabt. Nur rund 10 Prozent sehen sie als Treiber für ihre Bemühungen, stärker in die digitale Welt zu wechseln. Die anderen Befragten verneinen den Einfluss der Pandemie auf ihre Digitalisierungsschritte oder meinen, dass sie ohnehin Maßnahmen vorgehabt hätten.
MITARBEITER:INNEN
Rund die Hälfte der Befragten gab an, dass die Pandemie zu einer schlechteren Stimmung unter den Mitarbeiter:innen geführt habe, weil sich die Menschen mehr Sorgen um die Zukunft machen. 28 Prozent erkennen keinen Unterschied gegenüber der Vor-Coronazeit, weitere 22 Prozent geben an, dass es zu einem stärkeren Zusammengehörigkeitsgefühl in ihrem Team gekommen sei.
Auf die Frage, ob sie Probleme hätten, geeignete Mitarbeiter:innen zu finden, gaben 15 Prozent an, dass es genügend für ihre Tätigkeit qualifizierte Personen am Arbeitsmarkt gebe. Die Hälfte der restlichen Befragten meinten, dass es seit der Pandemie schwieriger geworden sei, während die andere Hälfte meint, das Finden von qualifizierten Mitabeiter:innen sei immer schon ein Problem gewesen.
Über EWT
Mag. Petra Menasse-Eibensteiner
T: +43 699 16 39 220
petra@menassemenasse.at
www.menassemenasse.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.