Größte grenzüberschreitende E-Commerce Studie Österreichs: Heimische Webshops haben viel Potenzial für internationalen Erfolg
Rund 33 Prozent ausländischen Traffic können österreichische Webshops im Schnitt aufweisen. Mit kleinen Maßnahmen kann dieses Potenzial optimal genutzt werden.
5,4 Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen gemäß der E-Commerce Studie 2022 des Handelsverbands allein in Österreich Online-Shopping. Hinzu kommen zu dieser Zahl noch die Zugriffe aus dem Ausland – und diese bergen ein hohes Potenzial, wie die neue E-Commerce Cross Border Readiness Study, die mit mehr als 17.000 analysierten österreichischen Webshops die bisher größte ihrer Art ist, verdeutlicht. Die Studie zeigt, dass österreichische Webshops durchschnittlich rund 33 Prozent ausländischen Traffic ausweisen, wobei der Anteil an ausländischem Traffic bei Zugriffen via Desktop Geräten deutlich höher liegt als bei Mobilgeräten. In der Tierbedarf-Branche sowie im Schmuck-Bereich liegt der Anteil an ausländischem Traffic sogar bei über 60 Prozent. Insgesamt ist der ausländische Traffic verglichen mit den Ausnahmejahren 2020 und 2021 zwar leicht gesunken, bewegt sich jedoch nach wie vor auf hohem Niveau und zeigt, dass österreichische Webshops am internationalen Parkett sehr gute Möglichkeiten und Potenziale haben. RALF SCHWEIGHÖFER, CEO VON DHL EXPRESS AUSTRIA, BLICKT POSITIV IN DIE ZUKUNFT: „Wir haben in unserer langjährigen Erfahrung deutlich gesehen, dass Unternehmen, die neben dem nationalen auch den internationalen Markt bedienen, wesentlicher resilienter sind als jene, die sich auf den Binnenmarkt konzentrieren. Die Krisen der vergangenen Jahre haben dies besonders verdeutlicht: Dank der internationalen Ausrichtung heimischer Unternehmen konnte der Standort Österreich die multiplen Krisen gut bewältigen. Um im globalen Wettbewerb auch weiterhin Schritt zu halten, gibt es im österreichischen eCommerce Bereich jedoch noch Aufwärtspotenzial. Mit der Cross Border Readiness Study versuchen wir diese Potenziale zu identifizieren und geben unseren Partnern einen Leitfaden zur kontinuierlichen Verbesserung ihres Geschäftes.“
DHL Express Austria
Media Relations
Ursula Hetfleisch
Tel.: +43 664 1468342
E-Mail: ursula.hetfleisch@dhl.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.