Jugend Innovativ: Diese Teams haben in der 36. Wettbewerbsrunde gewonnen!

Erste Preise gehen an sieben smarte Teams aus dem Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Tirol, Vorarlberg (2) und Wien.

Die Siegerinnen und Sieger von Jugend Innovativ – Österreichs smartester Schulwettbewerb – stehen fest und wurden im Rahmen einer feierlichen Award Show präsentiert und ausgezeichnet. Dabei haben die Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge nicht nur die Jury begeistert, sondern auch deutlich unter Beweis gestellt, welch Innovationskraft, Einfallsreichtum und Engagement in ihnen steckt.

Der Wettbewerb holte heuer erneut die Spitzenleistungen junger Talente ins Rampenlicht und würdigt die innovativen Leistungen von Österreichs Schülerinnen, Schülern und Lehrlingen. Aus insgesamt 457 Einreichungen konnten sich heuer über 120 Schüler*innen mit 38 Final-Projekten für das Bundes-Finale in Wien qualifizieren und präsentierten ihre Innovationen vor der Jugend Innovativ-Jury.

Durchsetzen konnten sich sieben Sieger*innen-Teams – davon stammt je ein Team aus dem Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Tirol und Wien und zwei Teams kommen aus Vorarlberg und wurden gemeinsam mit den Special Award Vorarlberg Sieger*innen und dem*r Publikums-Sieger*in mit rund 45.000,- Euro ausgezeichnet.

„Herzliche Gratulation an alle hervorragenden Projektteams und die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner. Jugend Innovativ hat heuer einmal mehr gezeigt, welch großes Innovationspotenzial in unseren Jugendlichen steckt. Wenn es uns gelingt, diesen Tatendrang, die Lösungskompetenz und den Unternehmergeist der Jugendlichen weiterhin zu fördern, können wir optimistisch in die Zukunft blicken, was den Innovationsstandort Österreich betrifft“, sagt Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft anlässlich des Bundesfinales.

Glückwünsche kommen auch von Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Martin Polaschek: „Der Innovationsstandort Österreich braucht hervorragende Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschafter: Mit Blick auf die diesjährigen Jugend Innovativ-Projekte ist einmal mehr klar, dass dieser Nachwuchs gesichert ist. Durch das Engagement der Schülerinnen, Schüler, Lehrlinge und der kompetenten Begleitung der Pädagoginnen und Pädagogen sind dieses Jahr erneut hervorragende Projekte entstanden. Wir freuen uns, mit Jugend Innovativ einen wichtigen Start für künftige wissenschaftliche Karrieren zu ermöglichen und gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern.“

Auch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zeigt sich von den Gewinner*innen beeindruckt und gratuliert anlässlich der Auszeichnung: „Jugend Innovativ beweist eindrücklich, dass die Jugendlichen tatkräftig an Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit arbeiten. Die Kategorie Sustainability ist daher bei Jugend Innovativ ein ganz wichtiges Signal und setzt erste Schritte zu vielen weiteren Klima-Innovationen, die wir am Weg zum Produkt und zum Unternehmen unterstützten.“ 

DIE PREISTRÄGER*INNEN IM ÜBERBLICK

Folgende Projekte wurden mit je 2.000,- Euro ausgezeichnet. (Alle Infos samt Fotos und detaillierter Projektbeschreibungen unter: https://www.jugendinnovativ.at/projekt-teams/projekte/)
1. Preis Design: Was haben Fußbälle mit Nanotechnologie und Architektur zu tun? (BG/BRG Lienz)

Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH
Unternehmenskommunikation
Wolfgang Drucker
T 01 501 75-331
E w.drucker@aws.at

Jugend Innovativ
Jana Breyer
T 01 50175-514
E j.breyer@aws.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.