„Padre Pio und die Wundmale“ – neues „kreuz und quer“-Porträt eines umstrittenen Heiligen von Cornelia Vospernik

Am 20. Juni um 22.35 Uhr in ORF 2; danach: „Geister“

Wien (OTS) – Kaum ein anderer, der zur Ehre der katholischen Altäre erhoben wurde, wird von vielen so hochverehrt und zugleich von anderen kritisch gesehen wie Pater Pio von Pietrelcina (1887-1968). In der neuen „kreuz und quer“-Dokumentation „Padre Pio und die Wundmale – Porträt eines umstrittenen Heiligen“ zeichnet ORF-Italien-Korrespondentin Cornelia Vospernik am Dienstag, dem 20. Juni 2023, um 22.35 Uhr in ORF 2 ein differenziertes Bild des schillernden Ordensmannes Pio von Pietrelcina, der vor allem in der emotionalen süditalienischen Volksfrömmigkeit enorme Resonanz gefunden hat.
Um 23.05 Uhr versucht Peter Beringer in „Geister“ herauszufinden, warum sich Menschen in der modernen Welt wieder Geistern zuwenden.

„Padre Pio und die Wundmale: Porträt eines umstrittenen Heiligen“ – Ein Film von Cornelia Vospernik

Der Kapuzinerpater, der mit bürgerlichem Namen Francesco Forgione hieß, trug die Stigmata, die Wundmale Christi, am eigenen Leib. Im September 1918, so lautet die Überlieferung, habe Pio die Wundmale empfangen, die er bis zu seinem Tod trug. Vielen gilt er schon zu Lebzeiten als charismatischer und wundertätiger Mann: Er habe die Gabe, den Menschen in die Seele zu blicken, sagen Gläubige, nachdem sie bei Pio gebeichtet hatten. Sein Gebet habe die Kraft, Menschen von Krankheiten zu heilen, und er könne sich an zwei Orten gleichzeitig aufhalten – solche Kunde verbreitet sich rasch.

Doch ebenso rasch treten auch Kritiker auf den Plan. Der Vatikan verbietet Pio zeitweise das öffentliche Auftreten, es gibt auch Zweifel an der Echtheit der Stigmata. So lässt der Vatikan strenge Untersuchungen an Padre Pio durchführen. Agostino Gemelli fährt im Auftrag des Papstes nach San Giovanni Rotondo, wo Padre Pio im Kapuzinerkloster lebt. Das Urteil des Franziskanerpaters Gemelli, der selbst Arzt und Psychologe ist, fällt vernichtend aus. Unter anderem verurteilt er eine Atmosphäre der Suggestion, die den Pater umgibt. Die Wunden führt Gemelli auf die Verwendung einer ätzenden Substanz zurück. Mindestens bis Johannes XXIII. bleiben auch die Päpste distanziert. Doch das Volk lässt sich nicht beirren und zieht in Scharen nach San Giovanni Rotondo. Tausende Briefe mit Bitten um Gebet und Heilung erhält Pio jede Woche. Seine Mitbrüder arbeiten die riesigen Postsäcke ab und erledigen die Korrespondenz. Nur auf die wichtigsten aussortierten Briefe antwortet Pio selbst.

Unter Papst Johannes Paul II., der zehn Jahre nach dem Tod Pios auf den Stuhl Petri gewählt wird, ändert sich die vatikanische Haltung zum Volksheiligen aus dem Süden. Das hat auch einen persönlichen Hintergrund: Als junger Priester hatte Karol Wojtyla den Kapuziner zur Beichte aufgesucht. Pio habe ihm damals Papstwahl und Attentat vorausgesagt. Im Konklave 1978 und nach dem Papstattentat 1981 konnte Johannes Paul II. dies nur als klare Prophetien verstehen. Er sprach Pio von Pietrelcina 1999 selig und 2002 heilig. Somit hatte die Verehrung durch das Volk auch ihren offiziellen kirchlichen Segen. Bis heute ist Padre Pio in Italien ungemein beliebt und allgegenwärtig – mehr noch als der populäre Franz von Assisi, der ebenfalls die Wundmale Christi getragen hatte und nach dem sich der gegenwärtige Papst benannt hat.

„Geister“ – Ein Film von Peter Beringer

Eine ungewöhnliche Erscheinung am Himmel? Ein UFO! Ein seltsames Geräusch in der Nacht? Ein Geist! Parawissenschaften und Esoterik haben Hochkonjunktur. Vermehrt lassen Menschen lieber das Pendel über ihr Schicksal entscheiden oder treten in Kontakt mit dem Jenseits, um das Diesseits zu ihren Gunsten zu wenden. Was haben Tischerücken und andere parapsychologische Phänomene mit Religion zu tun? Was unterscheidet solche Praktiken von Ritualen institutionalisierter Religionen? Der Film geht diesen Fragen nach – und hat sich u. a. an die Fersen von Geisterjägern geheftet, um in den Grüften und Ruinen einer italienischen Abtei paranormalen Aktivitäten auf den Grund zu gehen.

http://presse.ORF.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.