Gastronomie-Bereich Kika/Leiner: Sanierung nicht auf Kosten der Beschäftigten!

vida-Heitzinger: „Beschäftigte verlieren 200.000 Euro. Investor Benko hat verdient und die Belegschaft wird über den Tisch gezogen.“

„Es ist höchst unmoralisch, Mitarbeiter:innen jetzt eine einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses mit 31. Juli 2023 anzubieten, wo man doch schon seit Anfang Juni weiß, dass Filialen zusperren werden“, kommentiert Christine Heitzinger, Vorsitzende des Fachbereichs Dienstleistungen in der Gewerkschaft vida, das Vorgehen von Kika/Leiner gegenüber den 118 Beschäftigten im Gastronomie-Bereich, der – obwohl selbst nicht insolvent – schließen muss. Auf diese Weise finde die Sanierung des finanzmaroden Unternehmens auf Kosten der Mitarbeiter:innen statt. „Wir sprechen hier von einem Verlust von 200.000 Euro für die Kolleginnen und Kollegen, denn durch die einvernehmliche Auflösung verlieren sie zwei Wochen an Kündigungsfrist. Investor Rene Benko hat verdient und die Belegschaft wird über den Tisch gezogen“, ist Heitzinger empört. 

Darüber hinaus habe Kika/Leiner die Frühwarnung an das Arbeitsmarktservice (AMS) nicht durchgeführt. Diese müsse nämlich passieren, wenn Arbeitgeber planen, Mitarbeiter:innen zu kündigen, betont Gewerkschafterin Heitzinger: „Passiert das nicht, sind die ausgesprochenen Kündigungen unrechtmäßig und ungültig. Lenkt das Unternehmen nicht ein, werden wir diese Unrechtmäßigkeit auch vor dem Arbeitsgericht einklagen.“

Die vida-Gewerkschafterin rät den betroffenen Beschäftigten, nichts zu unterschreiben, ohne vorher mit der Gewerkschaft Kontakt aufgenommen zu haben (dienstleistungen@vida.at). „Wir stehen den Kolleginnen und Kollegen zur Seite und unterstützen“, schließt Heitzinger. 

Gewerkschaft vida/Öffentlichkeitsarbeit
Martin Mandl
Tel.: 0660 521 2646
E-Mail: martin.mandl@vida.at
www.vida.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.