Fachverband der Schienenbahnen begrüßt Rekordwachstum im Personenverkehr, mahnt jedoch Handlungsbedarf im Güterverkehr ein
Jahresbericht der Schienen Control zeigt bemerkenswerten Zuwachs im Personenverkehr – Stärkung des Schienengüterverkehrs nötig
Der Fachverband der Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) nimmt Stellung zum kürzlich veröffentlichten Jahresbericht der Schienen Control und begrüßt den erzielten Angebotsrekord im Personenverkehr. Dies sei ein erfreulicher Trend, der die steigende Nachfrage der Fahrgäste in die Bahn als umweltfreundliche und zuverlässige Transportmöglichkeit bestätigt. „Dennoch möchten wir auf die herausfordernde Situation im Güterverkehr hinweisen, die im Jahresbericht der Schienen Control ebenfalls zum Ausdruck kommt. Obwohl der Personenverkehr floriert, steht der Güterverkehr unter Druck. Die steigenden Anforderungen an die Logistik und der wachsende internationale Wettbewerb stellen den Schienengüterverkehr vor große Herausforderungen. Es bedarf dringender Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Güterverkehrs auf der Schiene langfristig zu sichern“, betont Andreas Mandl, Vorsitzender des Ausschusses Schienengüterverkehr in der WKÖ.
Der Fachverband der Schienenbahnen setzt sich aktiv für die Förderung des Schienenverkehrs ein und fordert daher politische Entscheidungsträger sowie die Verantwortlichen in der Transport- und Logistikbranche auf, jetzt die Weichen zu stellen, um den Güterverkehr auf der Schiene gezielt zu stärken. Es müssen Investitionen in die Infrastruktur getätigt werden, um Engpässe zu beseitigen und die Leistungsfähigkeit des Schienennetzes zu verbessern. Zudem sind innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit aller Akteure entlang der Logistikkette erforderlich, um den Schienengüterverkehr effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten.
Der Masterplan Güterverkehr, der vom Klimaschutzministerium veröffentlicht wurde, legt genau diese künftigen strategischen Eckpfeiler für den Güterverkehrssektor fest und bietet eine wichtige Grundlage für die weitere Entwicklung des Schienengüterverkehrs. Als Fachverband Schienenbahnen begrüßen wir die Initiative des Ministeriums und teilen die darin formulierten Ziele zur Förderung des Schienengüterverkehrs. Wir möchten auf einige Punkte des Masterplans eingehen und unsere Position dazu konkretisieren:
* Modal Split und Verlagerung auf die Schiene
DMC – Data & Media Center
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 – 4462
dmc_pr@wko.at
Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft – http://news.wko.at/oe
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.