Zwischenbilanz Wiener Wohnbonus 23: Bereits 500.000 Wiener Haushalte unterstützt
Pro Haushalt werden 200 Euro direkt aufs Konto überwiesen – Ansuchen noch bis zum 30. September möglich.
Um die Wienerinnen und Wiener bei der Bewältigung der Teuerung zu unterstützen, stellt die Stadt Wien rund 140 Millionen Euro als Wiener Wohnbonus 23 zur Verfügung. Der Wohnbonus wird pro Haushalt in der Höhe von 200 Euro ausbezahlt. Ansuchen können noch bis zum 30. September 2023 online gestellt werden. Bezugsberechtigt sind etwa 700.000 Wiener Haushalte – das sind mehr als zwei Drittel aller Wiener Haushalte. In den ersten Wochen wurde der Wiener Wohnbonus 23 bereits rund 500.000 Mal beantragt und ausbezahlt, die meisten Anträge wurden am 21. Juli gestellt (47.348). Dabei zahlte die Stadt Wien bisher rund 100 Mio. Euro an Unterstützungsleistungen aus.
„_Seitens der Bundesregierung wurde es verabsäumt, nachhaltige Maßnahmen wie etwa eine Mietpreisbremse zu setzen. Deshalb haben wir in Wien ein eigenes Paket für leistbares Wohnen geschnürt, um die Folgen der hohen Teuerung für die Wiener Bevölkerung abzumildern. Wir unterstützen damit all jene, die diese Unterstützung dringend benötigen. Der Wiener Wohnbonus hilft schnell und unkompliziert. Mit rund 700.000 Wiener Haushalten, die grundsätzlich anspruchsberechtigt sind, wirkt er weit in die Mittelschicht. Die aktuelle Zwischenbilanz zeigt: Der Wiener Wohnbonus wird sehr gut angenommen. Die Förderungen kommen bereits wenige Tage nach dem Ansuchen auf den Konten der Wienerinnen und Wiener an._“
PID-Rathauskorrespondenz
Stadt Wien Presse- und Informationsdienst
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
01 4000-81081
presse.wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.