Wiener Stadtwerke suchen 225 Lehrlinge für 18 Berufe

Ab 1. September kann man sich für die hochmoderne Ausbildung bewerben – Start im September 2024

Eine Lehre in der Wiener Stadtwerke-Gruppe zu machen heißt, eine hochmoderne Ausbildung mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten zu bekommen. Ab 1. September kann man sich um eine der 225 Lehrstellen (+5% zum Vorjahr) in 18 Lehrberufen der Wiener Stadtwerke-Gruppe bewerben. Die Palette reicht von der Doppellehre Elektrotechnik und Mechatronik bis Friedhofsgärtnerei oder Installations- und Gebäudetechnik. Wer eine Lehre in der Wiener Stadtwerke-Gruppe abschließt, bleibt in der Regel – und hat gute Chancen, im Unternehmen die Karriereleiter zu erklimmen. 80 Prozent der Lehrlinge mit erfolgreichem Abschluss werden übernommen.

Die Anzahl der Neuaufnahmen verdoppelte sich von 120 im Jahr 2018 auf heuer 225 beinahe. Über 80 Lehrlinge werden allein für die Doppellehre Elektrotechnik und Mechatronik gesucht, gefolgt von Maschinenbautechnik und Gleisbautechnik. Die mit Abstand meisten Lehrlinge werden mit rund 125 Lehrstellen bei den Wiener Linien gesucht, gefolgt von Wien Energie und den Wiener Netzen.
Mehr Infos zu den einzelnen Lehrberufen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es unter https://www.wienerstadtwerke.at/lehre  

Wiener Stadtwerke GmbH
Mag. Thomas Geiblinger
Konzernpressesprecher
+43 (01) 53 123 / 73953
thomas.geiblinger@wienerstadtwerke.at
http://www.wienerstadtwerke.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.