RTR setzt wichtigen Schritt im Kampf gegen Gewalt gegen Frauen
Rechtliche Grundlage für „Frauen-Hotline 116 016“ umgesetzt
„Die Rufnummer 116 016 dient europaweit einheitlich als Hotline für Rat und Unterstützung suchende Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind. Ab sofort kann die Rufnummer bei der RTR beantragt werden – das ist ein weiterer wichtiger Meilenstein, um Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen und vielleicht sogar zu verhindern“, sagt Dr. Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post und führt aus, „sechsstellige Rufnummern, die mit 116 beginnen, sind europaweit einheitliche Kurzrufnummern von sozialem Wert für Kinder und Erwachsene, die sich in einer schwierigen Situation befinden.“ Rufen Betroffene diese Rufnummern an, erreichen sie die Hilfsdienste des jeweiligen europäischen Staates. Die Anrufe zu 116er-Rufnummern sind in der Europäischen Union vorwahlfrei und kostenlos, ersetzen aber nicht die bestehenden Notrufnummern 122, 133 und 144 bei akuten Gefahren und Bedrohungen.
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
+43 1 58058-0
rtr@rtr.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.