Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft hat bereits begonnen – Presseaussendung zum csrTAG 2023

DIE GLOBALE WIRTSCHAFT MUSS EINE NACHHALTIGE TRANSFORMATION DURCHLAUFEN, UM DIE PARISER KLIMAZIELE ZU ERREICHEN UND EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT ZU SICHERN – WIR SAGEN, IN ÖSTERREICH HAT DIESE TRANSFORMATION AM ENERGIE- UND MOBILITÄTSSEKTOR BEREITS BEGONNEN.  JETZT IST DIE ZEIT GEMEINSAM ZU HANDELN!  

Der csrTAG – Österreichs renommierter Unternehmenskongress für nachhaltiges Wirtschaften – bringt am 19. Oktober Unternehmen, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Wissenschaftler*innen zusammen, um über Transformation im Kontext des Klimawandels zu diskutieren und innovative Wege aufzuzeigen. Unter dem Titel „SUSTAINABLE TRANSFORMATION – TAKING ACTION TOGETHER“ lädt respACT Vertreter*innen der österreichischen Wirtschaft und Wissenschaft ein, ihre Lösungen für eine nachhaltige ENERGIE- UND MOBILITÄTSWENDE zu präsentieren. 

PETER GIFFINGER, CEO SAINT GOBAIN AUSTRIA und PRÄSIDENT RESPACT, freut sich auf eine spannende und konstruktive Veranstaltung: „Als Nachhaltigkeitsplattform wollen wir bei respACT – das sind unsere Mitgliedsunternehmen, unsere Mitarbeiter*innen und unser ehrenamtlicher Vorstand – gemeinsam die Wirtschaft transformieren. Eine gelungene Transformation berücksichtigt ökologische und soziale Aspekte und baut darauf ein nachhaltiges Geschäftsmodell auf.” 

Als FÜHRENDE UNTERNEHMENSPLATTFORM FÜR NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN UND CSR IN ÖSTERREICH treibt respACT seit über 25 Jahren die öffentliche Diskussion um die sozio-ökologische Transformation an. Der Verein unterstützt seine über 400 Mitgliedsunternehmen dabei, die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ökonomisch und eigenverantwortlich zu erreichen. Seit 18 Jahren hat sich der csrTAG als Jahreshighlight zum Thema nachhaltiges Wirtschaften bei den heimischen Unternehmen etabliert. 2023 ist respACT-Mitglied Unicredit Bank Austria Gastgeberin des csrTAG, der am 19. Oktober im UNICREDIT CENTER AM KAISERWASSER stattfindet.  

VORSTANDSVORSITZENDER der UNICREDIT BANK AUSTRIA ROBERT ZADRAZIL über den csrTAG: „Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sind für uns zentrale Zukunftsthemen. Als langjähriges Mitglied von respACT freuen wir uns daher sehr, die Teilnehmer*innen des csrTAGs 2023, einer der renommiertesten Veranstaltungen im Bereich der unternehmerischen Nachhaltigkeit, bei uns im UniCredit Center am Kaiserwasser zu begrüßen.“ 

In ÜBER 20 TALKS und BREAKOUT SESSIONS werden knapp 50 SPEAKER*INNEN sowohl die notwendigen Faktoren einer gelungenen Wende der Wirtschaft thematisieren als auch konkrete Lösungen für die unternehmerische Praxis aufzeigen.  

KEYNOTE SPEAKERIN ILONA OTTO (Wegener Center for Climate and Global Change) sieht die Notwendigkeit einer schnellen und tiefgreifenden Transformation, aber auch die Handlungsmöglichkeiten von Unternehmen:  “The consequences of climate change – such as droughts, floods, forest fires and rising sea levels, are intensifying and cascade across national borders and continents to different economic sectors and affect social stability and wellbeing. Rapid and deep societal and business changes are needed to achieve a net-zero emissions system by mid-century.“ 

Taking Action Together ist das Leitmotiv der Veranstaltung – gemeinsam ins Tun kommen. Die Transformation des Energiesystems ist voller Herausforderungen, aber zahlreiche Akteure arbeiten bereits mit voller Energie an der Umsetzung und dem Gelingen der erneuerbaren Zukunft, meint auch MARTIN WAGNER, GESCHÄFTSFÜHRER der VERBUND ENERGY4BUSINESS GMBH und Keynote Speaker beim csrTAG,: “Eine Zukunft, die ausschließlich mit erneuerbaren Energien angetrieben wird, ist machbar. Wir glauben daran, dass es uns gelingen kann, Treibhausgasemissionen weitgehend zurückzudrängen und die Erderwärmung einzudämmen. Aber das schaffen wir nur gemeinsam, denn die Energiewende ist ein Thema, das uns alle angeht“. 

Dieses Jahr erwartet die Teilnehmer*innen auch in den BREAKOUT SESSIONS wieder spannender Input und Inspiration für das eigene Geschäftsfeld. Vor- und nachmittags stellen Unternehmen und Organisationen Themen aus vielen verschiedenen Bereichen vor: die UMSETZUNG EINER ESG-STRATEGIE im Unternehmen, MOBILITÄTSKONZEPTE FÜR MITARBEITER*INNEN oder DIGITALISIERUNG FÜR EINE MENSCHENRECHTSKONFORME LIEFERKETTE – am csrTAG finden alle für sie relevante Themen. 

So wird in der von SAINT GOBAIN und TRANSPOREON gehosteten Session “Transportoptimierung senkt CO2” diskutiert was Unternehmen tun können, welche Partnerschaften und infrastrukturellen Voraussetzungen notwendig sind, um deutliche CO2-Reduktionen zu erzielen. SESSION CO-HOST GÜNTER KOWALD, SUPPLY CHAIN & EXPORT DIRECTOR bei SAINT-GOBAIN AUSTRIA, zeigt sich zuversichtlich: “Im Bereich der Logistik haben wir die größte Hebelwirkung im Scope 3 signifikante CO2 Reduktionen zu erreichen. Ich bin stolz, gemeinsam mit meinem Team, bereits an der Umsetzung erste messbare Erfolge erreicht zu haben, was gleichzeitig Ansporn ist, täglich daran weiter aktiv zu arbeiten!“ 

Als größter Mobilitätsclub Österreichs vertritt der ÖAMTC die Interessen von über 2,4 Millionen Menschen und versteht sich als aktiver Gestalter der Mobilitätswende. DIREKTOR OLIVER SCHMEROLD: „Nachhaltige Mobilität und Klimaschutz sind für uns und unsere Mitglieder zentrale Themen. Für eine Zukunft, in der Mobilität klimafreundlich ist und leistbar für die Menschen bleibt, braucht es einen Schulterschluss aller Beteiligten. Und hier liegt unsere besondere Stärke: Mobilität hat viele Facetten und wir begleiten unsere Mitglieder in ihrem multimobilen Alltag – egal ob sie mit dem Fahrrad, dem Auto, mit den Öffis oder zu Fuß unterwegs sind. In Hinblick auf all diese Möglichkeiten, die wir mit vielfältigen Services und Leistungen unterstützen, freue ich mich, dass wir unseren Beitrag zu nachhaltigen Diskussionen und Lösungsvorschlägen beim csrTAG 2023 leisten dürfen.“ 

Begleitet werden die Vorträge und Sessions von einem innovativen Rahmenprogramm. Am 18. Oktober lädt respACT in Kooperation mit der Charlotte Fresenius Privatuniversität zur AUFTAKTVERANSTALTUNG “SCIENCE MEETS URBAN DEVELOPMENT”. Eine Infomeile gibt ganztägig die Möglichkeit mit Unternehmen und Organisationen ins Gespräch zu kommen. Das Team von BLAUGEZEICHNET wird die Keynotes mit einem live Graphic Recording visualisieren und als Take-Away aufbereiten. Außerdem ist das Filmkollektiv BLENDWERK eingeladen und wird in den Pausen erstmals Ausschnitte und Stills aus ihrem Projekt “Green Wien” präsentieren. Beim abschließenden CSRABEND lädt respACT zum Networking ein. In der Startup-Corner können dann noch interessierte Teilnehmende Pitches von österreichischen Startups hören.
ALLE ECKDATEN AUF EINEM BLICK:

respACT – austrian business council for sustainable development
Mag. Marianne Sorge-Grace
+43 664 1972582 
m.sorge-grace@respact.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.