REMINDER: Presseeinladung zum Start der Wanderausstellung GewissensBISS für mehr Bewusstsein rund um Lebensmittelabfälle
Am Mittwoch, den 4. Oktober, um 9.30 Uhr in der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wien 10.
In Österreich werden jährlich rund eine Million Tonnen an Lebensmitteln weggeworfen. Für die Hälfte des Lebensmittelabfalls sind unsere Haushalte verantwortlich. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von fehlender Wertschätzung über mangelndes Wissen über die korrekte Lagerung bis zur falschen Interpretation des Mindesthaltbarkeitsdatums. Leider hat sich herausgestellt, dass es besonders schwierig ist, ein Umdenken bei den Haushalten zu erreichen.
Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) hat in Kooperation mit der Tafel Österreich und dem Naturhistorischen Museum Wien (NHW) die Wanderausstellung „GewissensBISS“ zum Thema Lebensmittelabfall entwickelt, anknüpfend an die im NHM gezeigte, erfolgreiche Ausstellung „Ablaufdatum. Wenn aus Lebensmitteln Müll wird“. Der Fokus liegt diesmal auf Schulen, um das Potential der Multiplikator*innenwirkung (Lehrer*innen – Schüler*innen – Familien) voll auszuschöpfen. Anlässlich des Starts dieser Initiative lädt die BOKU gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Die Tafel Österreich und Naturhistorische Museum Wien zum
PRESSEGESPRÄCH
GewissensBISS
Mag. Astrid Kleber-Klinger
Universität für Bodenkultur Wien
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Email: astrid.kleber@boku.ac.at
Tel.: 0664 8858 6533
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.