Metaller-Kollektivvertrag: Sozialpartnerschaftliche Verhandlungen sind Gegenteil von Aggressivität

Drohungen sind nicht zu akzeptieren, Gewerkschaften weisen Vorwurf zurück

„Drohungen sind absolut inakzeptabel, ein solches Vorgehen lehnen wir ab. Sozialpartnerschaftliche Gespräche sind das Gegenteil von Aggressivität. Gleichzeitig weisen wir den Vorwurf zurück, an solchem Verhalten schuld zu sein“, nehmen die Verhandler der Arbeitnehmer:innen Reinhold Binder (PRO-GE) und Karl Dürtscher (GPA) Stellung zur Aussendung der Arbeitgebervertreter bezüglich Drohbrief und sagen: „Wir gehen davon aus, dass konstruktive Verhandlungen zeitnah wieder aufgenommen werden.“

PRO-GE Öffentlichkeitsarbeit
Mathias Beer
Tel.: 01 53 444 69035
Mobil: 0664 6145 920
E-Mail: mathias.beer@proge.at
Web: www.proge.at

GPA Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Gürtler
Tel.: 05 0301-21225
Mobil: 05 0301-61225
E-Mail: daniel.guertler@gpa.at
Web: www.gpa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.