JUNOS Studierende: Linke Bundes-ÖH stimmt Hilfe für Kriegsflüchtlinge nicht zu!
„Es ist ein bodenloses Armutszeugnis!“, zeigt sich Lukas Schobesberger enttäuscht.
Bei der ersten ordentlichen Bundesvertretungssitzung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft im Wintersemester 2023/24 haben die JUNOS Studierende den Antrag “Bildungs-Erste-Hilfe für Kriegsflüchtlinge” eingebracht; diesem wurde von der linken Mehrheit der Bundes-ÖH nicht zugestimmt, sondern stattdessen in den Ausschuss für Internationales verschoben.
BILDUNGS-ERSTE-HILFE
Die JUNOS fordern einen schnellen und niederschwelligen Zugang zum österreichische Bildungssystem für Kriegsflüchtlinge, aufgrund des Krieges im Nahen Osten nach Österreich flüchten müssen. Außerdem soll die Bundes-ÖH durch den Antrag ein Unterstützungsprogramm für geflüchtete Studierende ausarbeiten; nach dem Beispiel des von den JUNOS ins Leben gerufene Buddy-Systems für ukrainische Studierende in Innsbruck.
PROBLEME AUFSCHIEBEN, STATT SIE JETZT ANZUGEHEN
„Der linksextreme KSV-LiLi lehnt die reibungslose und hürdefreie Möglichkeit der Fortsetzung des Studiums in Österreich ab! Aus Leistungsfeindlichkeit – was auch immer das damit zu tun hat”, kommentiert Lukas Schobesberger fassungslos die Entscheidung der Bundes-ÖH. „Es ist ein bodenloses Armutszeugnis der linken Bundes-ÖH, diesem Antrag nicht zuzustimmen!“, zeigt sich Lukas Schobesberger über die Verschiebung enttäuscht.
„Der Krieg passiert jetzt. Die Verschiebung in den Ausschuss für Internationales schiebt die dringenden Probleme auf, statt sie jetzt zu lösen. Ein fataler Schlag ins Gesicht für alle flüchtenden Studierenden.“, schließt Schobesberger ab.
JUNOS – Junge Liberale Studierende
Kathrin Kaindl
Vorstandsmitglied für Kommunikation und Pressesprecherin
+43 6763473648
kathrin.kaindl@junos.at
https://studierende.junos.at/
facebook.com/JUNOSStudierende
instagram.com/junos_studis
twitter.com/JUNOSStudis
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.