FP-Sommer/Dorner: Ackerböden schützen – Nein zu PV–Freiflächenanlagen
Verpflichtende Volksbefragung vor Errichtung von PV-Anlagen
St. Pölten (OTS) – „Das geplante Vorhaben, Photovoltaikanlagen auf Ackerflächen zu errichten, beschneidet die landwirtschaftlichen Anbauflächen und gefährdet damit die Lebensmittelversorgung der Niederösterreicher“ sagte FPÖ-LAbg. Michael Sommer anlässlich einer Pressekonferenz. „Ideologisch produzierten Strom kann man nicht essen“, so Sommer.
Niederösterreich spielt als die Getreidekammer Österreichs eine entscheidende Rolle für die Versorgungssicherheit mit regionalen Produkten, erklärt LAbg. Dieter Dorner. „Die Grünflächen unseres Landes sind allerdings nicht nur für die landwirtschaftliche Nutzung von Bedeutung, sondern stellen auch einen Ausgleich zum verbauten Stadtbild dar. Unsere Kellergassen, Wälder und Äcker bieten für die lokale Bevölkerung Rückzugs- und Erholungsmöglichkeiten“, so Dorner.
Sommer zeigt sich empört über geplante Projekte, wie die 1,92 MWp Anlage in Hollabrunn, die nahe einer idyllischen Kellergasse entstehen soll und als Anschlag auf das Dorfbild gesehen wird. Hier würde die brutale Ökoideologie der Grünen vor den Schutz von Heimat und Kultur gesetzt. „Die Alternative dazu liegt auf der Hand: Bei mit PV-Anlagen überdachten Parkplätzen wird nicht nur Strom produziert, sondern gleichzeitig auch eine Kühlfunktion im Hochsommer für den Innenraum der Autos erzielt“, erläuterte Sommer. „Bevor nicht die unzähligen vorhandenen Flächen auf öffentlichen Gebäuden für PV-Anlagen genutzt werden, besteht absolut keine Notwendigkeit, derartige optische Umweltverschmutzungen zu errichten“, betonte Sommer.
„Die FPÖ fordert daher verbindliche Volksbefragungen vor Errichtung von PV-Freiflächenanlagen in Gemeinden, damit die betroffenen Bürger selbst entscheiden dürfen, ob sie ihr Ortsbild für PV-Freiflächenanlagen opfern möchten“, so Sommer und Dorner.
Freiheitlicher Klub im NÖ Landtag
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
www.fpoe-noe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.