AK-Lebensmittelwarenkorb: 127 Prozent Preisunterschied

Die AK-Marktforschung erhebt seit vielen Jahren die Preise von Produkten des täglichen Bedarfs. Die aktuelle Erhebung zeigt ein leichtes Absinken der Preise im Lebensmittelbereich, nachdem sie in den vergangenen beiden Jahren um 30 Prozent gestiegen sind.

Für den AK-Warentest wurden 631 Produkte bei acht Supermärkten und Diskontern in den Kategorien Marken-, Billig- und Bioprodukte erhoben. Bei den Billigprodukten handelt es sich um die Eigenmarken der Handelsketten (Clever, S-Budget, Uni pur usw.), bei den Bioprodukten um solche, die ein anerkanntes Gütesiegel (AMA Bio-Siegel, Bio Austria Gütesiegel usw.) haben und bei den Markenprodukten um anerkannte Handelsmarken (Milka, Schärdinger, Stainzer usw.).

PRODUKTE DER VERSCHIEDENEN KATEGORIEN MISCHEN

Die identen Warenkörbe liegen bei 24,92 Euro für Billigprodukte, bei 45,75 Euro für Markenprodukte und bei 56,70 Euro für Bioprodukte. Damit beträgt die Preisschere heuer 127 Prozent. Die Billiglinie sank im Durchschnitt um 8,18 Prozent und die der Bioprodukte um 1,84 Prozent. Die Preise der Markenprodukte haben um 4,98 Prozent zugelegt.

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark
Marketing & Kommunikation
Hans-Resel-Gasse 8–14
8020 Graz
05/7799

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.