Künstliche Intelligenz und Radiologen – Seite an Seite im Kampf gegen Krebs und schwere Krankheiten
KI HAT DAS POTENTIAL DIE RADIOLOGIE IN DEN KOMMENDEN JAHREN ZU REVOLUTIONIEREN. VON ANWENDUNGEN BEI DER STRUKTURIERTEN BEFUNDUNG ÜBER ANSÄTZEN MEHR INFORMATIONEN AUS BESTEHENDEN DATEN ZU HOLEN, BEVORSTEHENDE KNOCHENBRÜCHE VORHERZUSAGEN UND LUNGENKREBS FRÜHZEITIG ZU ERKENNEN – MÖGLICHKEITEN GIBT ES VIELE. DARÜBER, WELCHE GRUNDLAGEN ES BRAUCHT, UM KI-SYSTEME IN SPITÄLERN EINSETZEN ZU KÖNNEN UND MIT WELCHEN WEITEREN TECHNOLOGIEN DIE RADIOLOGIE DER NÄCHSTEN GENERATION ARBEITEN WIRD, GEHT ES BEIM EUROPÄISCHEN RADIOLOGIEKONGRESS (ECR), DER VOM 28. FEBRUAR BIS 3. MÄRZ IM AUSTRIA CENTER VIENNA STATTFINDET.
„Medizin ist sehr komplex und war schon immer ein Teamsport. Die neuen Technologien – von Chatbots bis hin zu Künstlicher Intelligenz – bieten nun viele neue Möglichkeiten und Chancen für die „next generation“ an Radiologinnen und Radiologen. Damit KI aber zu einem neuen Teammitglied der Radiologie werden kann, gilt es jetzt die Grundlagen dafür zu schaffen, digitale Strukturen aufzubauen, die sich miteinander vernetzen können und Aufgabengebiete zu definieren, in denen KI unterstützen kann“, erklärt Dr. Daniel Pinto dos Santos, Vorstandsmitglied der European Society for Medical Imaging Informatics (EuSoMII) und ECR Session-Koordinator „Innovation in Focus“.
KI im Kampf gegen Knochenbrüche und Krebs
Austria Center Vienna
Mag. (FH) Claudia Reis, MA
Stv. Pressesprecherin
Tel: +43-676 3199-523
claudia.reis@acv.at
www.acv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.