Erstes Zentrum für Bildungsinnovation: Stadt Wien ruft zur Konzepteinreichung auf
Gemeinnützige Vereine und Organisationen sind eingeladen, Konzepte für die Schaffung eines Zentrums für Bildungsinnovation bis 19. April 2024 einzureichen
Die Stadt Wien beabsichtigt, ein Zentrum für Bildungsinnovation gemeinsam mit einem geförderten privaten Partner umzusetzen. Die Betreiber des Zentrums sollen im Zuge eines offenen Fördercalls ermittelt werden.
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr betont: „Mit dem Zentrum für Bildungsinnovation bieten wir die Chance auf professionellen Austausch. Startups, Initiativen und Unternehmen im Bildungsbereich können sich an diesem innovativen Zukunftsort mit Wiener Schulen vernetzen und zusammen an konkreten Lösungen arbeiten. Damit werden Verbesserungen für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler erzielt, indem Bildungsinnovationen den Weg in die Schule finden.“
Aktuell steht das System unter dem Einfluss vieler verschiedener Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, werden immer mehr Initiativen und Organisationen gegründet. Allerdings zeigt sich, dass diese häufig nur an einzelnen Standorten genutzt werden.
Die Stadt Wien plant daher ein Zentrum für Bildungsinnovation ins Leben zu rufen. Es soll ein physischer Ort entstehen, an dem Austausch, Vernetzung und Ideengenerierung sowie -entwicklung zwischen pädagogischem Bereich, Institutionen, Wissenschaft und privaten Akteur*innen unterstützt und vorangetrieben wird.
Die Stadt verfolgt den Anspruch, mitteleuropäische Hauptstadt der Bildungsinnovation zu werden. Hierzu ist es essenziell, dass ein solches Zentrum vorhandenes Wissen sowie Netzwerke bündelt und als Drehscheibe fungiert.
Zur Darstellung von Umsetzungsmöglichkeiten eines Zentrums für Bildungsinnovation hat die Abteilung Bildung und Jugend (MA 13) eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Im Rahmen dieser Studie wurde analysiert, wie ein zentraler Ort sowohl Bildungsinitiativen, als auch im Bildungswesen agierende Organisationen unterstützen kann, ihre Angebote und Services im Bildungssystem zu etablieren.
Die Studie ist unter diesem Link zu sehen: https://www.wien.gv.at/freizeit/bildungjugend/bildung/machbarkeitsstudie-zentrum-bildungsinnovation.html
EINREICHUNG BIS 19. APRIL 2024
Nun lädt die Abteilung Bildung und Jugend gemeinnützige Vereine und Organisationen ein, Konzepte für die Schaffung eines Zentrums für Bildungsinnovation einzureichen. Konzepte können von gemeinnützige Vereine und Organisationen eingereicht werden, welche die Vorgaben der Förderrichtlinien erfüllen. Die Umsetzung des Konzeptes kann ab Förderzusage beginnen.
Das Zentrum für Bildungsinnovation soll 2025 in Betrieb gehen. Die Förderanträge werden von einer Jury nach formalen, fachlichen, inhaltlichen und finanztechnischen Kriterien geprüft und ausgewählt.
Nähere Informationen unter: https://www.wien.gv.at/freizeit/bildungjugend/bildung/machbarkeitsstudie-zentrum-bildungsinnovation.html
Manfred Kling
Mediensprecher Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr
Tel: 01-4000/83203
Mail: manfred.kling@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.