Polizei: Erfolgreiche Aufnahmeoffensive in Wien

Aktuell 745 Polizistinnen und Polizisten für Wien in Grundausbildung – Aufnahmezahlen seit dem Vorjahr mehr als verdreifacht – nächster Aufnahmetermin im Juni 2024

Die Wiener Polizei hat gemeinsam mit verschiedenen Stellen im Innenministerium etliche Maßnahmen zur Attraktivierung des Polizeiberufs und zur proaktiven und zielgruppengerechten Ansprache von Interessierten etabliert. Diese Maßnahmen zeigen spürbare, positive Wirkung: Gab es im März 2023 noch 48 Aufnahmen, sind es im März 2024 bereits 180 – eine mehr als Verdreifachung. „Die Personaloffensive zeigt Wirkung. Deutlich mehr Menschen beginnen mit der Polizei-Ausbildung als in den vergangenen Jahren. Herausfordernde Zeiten benötigen ausreichend Personal, daher wird dieser Weg konsequent fortgesetzt“, sagte Innenminister Gerhard Karner.

AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT

Die stetig steigenden Aufnahmezahlen sind das Resultat dieser konsequenten Personaloffensive und eines breiten Maßnahmenpakets: So wurde unter anderem ein Prämiensystem geschaffen, das 1.000 Euro als Belohnung für die erfolgreiche Anwerbung neuer Kräfte vorsieht. Zudem wurden zahlreiche weitere Anreize gesetzt, etwa eine Gehaltserhöhung bereits in der Grundausbildung. Ab dem ersten Ausbildungsjahr wird das Gehalt um 140 Euro netto, ab dem zweiten Jahr um 200 Euro netto pro Monat angehoben. Und: Auch das Klimaticket wird den Polizeischülerinnen und -schülern gleich zu Beginn der Ausbildung refundiert.

Darüber hinaus wurde auch die Grundausbildung selbst modernisiert, etwa mit neuen Modulen im Bereich Cybercrime sowie beim Sport oder durch interaktives Szenarien-Training in einem Virtual Environment mittels VR-Brillen und entsprechend interagierender Ausrüstung.

Bundesministerium für Inneres
Ministerialrat Markus Haindl, BA MA
Pressesprecher des Bundesministers
+43 (0) 1-531 26 – 90 1021
markus.haindl@bmi.gv.at
www.bmi.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.