Internetnutzung in Österreich boomt. Stärkstes Datenwachstum bei Drei seit Jahren, Umsatz 2023 um 10 % gestiegen.

* UMSATZ NÄHERT SICH EINER MILLIARDE EURO, GEWINN UND KUNDENZAHL KONSTANT.
* GLASFASER-ANGEBOT VON DREI SOLL BIS JAHRESENDE EINE MILLION HAUSHALTE ERREICHEN.
* MIT FIX 5G+ BIETET DREI EXKLUSIV IN ÖSTERREICH ZUKUNFTSSICHERES HIGHSPEED-INTERNET ÜBER 5G MIT GARANTIERTER BANDBREITE.

Die Internetnutzung in Österreich steigt so stark wie seit Jahren nicht mehr. Beim Telekommunikationsanbieter Drei hat sich das Datenvolumen in nur einem Jahr um fast 20 Prozent auf 1,68 Milliarden Gigabyte erhöht und damit im Vergleich zu vor der Pandemie beinahe verdoppelt. Angetrieben wird der Datenhunger vor allem durch Streaming-Dienste, Online-Gaming, soziale Netzwerke und unlimitierte 5G Smartphone-Tarife. Der Umsatz von Drei ist 2023 kräftig gestiegen und hat zum ersten Mal an der Marke von einer Milliarde Euro gekratzt. Mit Investitionen von 1,2 Milliarden Euro in den österreichweiten 5G-Ausbau bis 2025 und durch Netzpartnerschaften für ein landesweites Glasfaser-Angebot stockt Drei seine Netzkapazitäten weiter auf.

RUDOLF SCHREFL, CEO VON DREI: „Der Datenhunger der Österreicherinnen und Österreicher wächst derzeit schneller als der Netzausbau. Während Österreich bei 5G unter den Top 10 der EU liegt, hinkt der Glasfaser-Ausbau im EU-Vergleich mit Platz 24 noch hinterher (DESI-Index). Wir haben darauf reagiert und bieten jetzt in allen Internet-Tarifen unlimitiertes 5G und in den 5G+Tarifen den flexiblen Umstieg auf Glasfaser an. Außerdem bieten wir in unserem neuen Netz als einziger Betreiber in Österreich mobiles Internet mit garantierten Geschwindigkeiten an. Diese Technik bringen wir jetzt auch in bisher unterversorgte Gemeinden des Landes. Das ist der schnellste Weg, Österreichs Haushalte und Unternehmen zukunftsfit zu machen.“

Im Geschäftsjahr 2023 steigerte Drei den Umsatz um 10 Prozent auf 976 Mio. Euro. Zuwächse verzeichnete Drei neben dem Internet-Segment vor allem im Weihnachtsgeschäft und bei Geschäftskunden. Bei den Neuanmeldungen im Vertragskundengeschäft war 2023 das stärkste seit vier Jahren. In Summe blieb die Zahl der Nutzer:innen im Netz von Drei mit 4,1 Millionen konstant.

Die operativen Kosten erhöhten sich aufgrund der starken Teuerungsrate und der gestiegenen Datennutzung um 12 Prozent. Einen großen Teil davon konnte Drei durch Effizienzsteigerungen kompensieren. Weitere Investitionen sind damit gesichert. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sank um 2 Prozent auf 342 Mio. Euro, die Investitionsausgaben stiegen um 4 Prozent auf 175 Mio. Euro.

JETZT NEU: 5G STANDALONE AM SMARTPHONE.

Die 5G Coverage von Drei erhöhte sich 2023 auf 90 Prozent. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, mehr als 700 Gemeinden ohne adäquate Internetversorgung ans 5G-Netz anzubinden. In einem Drittel dieser Gemeinden ist dieser Schritt bereits erfolgt, die übrigen folgen bis Ende kommenden Jahres. Mit 5G+ bietet Drei seit 2023 als erster Anbieter in Österreich Internet mit garantierten Übertragungsgeschwindigkeiten an. Als einer der ersten Netzbetreiber weltweit hat Drei 5G Standalone vor wenigen Tagen für die Smartphone-Nutzung aktiviert.

PARTNERSCHAFTEN UND OFFENE NETZE FÜR GLASFASERAUSBAU UND INTERNET-TARIFE, DIE MIT DEM NETZ MITWACHSEN.

Für sein Glasfaserangebot hat Drei Partnerschaften mit den größten heimischen Netzbetreibern geschlossen. Wo Glasfaser von A1 verfügbar ist, kann seit Anfang des Jahres auch das Glasfaserangebot von Drei genutzt werden. Mitte März hat Drei das Netz der Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) und der niederösterreichischen Glasfaserinfrastruktur nöGIG in den Verbund integriert. Bis Jahresende will Drei eine Million Haushalte mit seinem Glasfaserangebot erreichen.

Hutchison Drei Austria Gmbh
Tom Tesch
Pressesprecher
+43 (0) 50 660 33700
tom.tesch@drei.com
www.drei.at/Presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.