Die BOKU University hat auf der Featuring Future Conference 2024 zum Thema FarmFoodFuture die „heißen Kartoffeln“ aus dem Feuer geholt

Am 22. Mai lud die BOKU zu einer hochkarätig besetzten Zukunftskonferenz unter dem Motto FarmFoodFuture – Lösungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung.

Um der herrschenden Klima- und Biodiversitätskrise, der drohenden Ressourcenknappheit und dem absehbaren Bevölkerungszuwachs zu begegnen, ist es dringend notwendig, unsere Lebensmittelproduktion, Ernährungssysteme und Essgewohnheiten neu zu denken. Gemeinsam mit namhaften Keynote-Speakern und im Austausch mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kunst sowie Studierenden wurden im großen TÜWI-Hörsaal der BOKU kontroverse Themenfelder wie die Intensivierung der Lebensmittelproduktion versus Nachhaltigkeit, Konsumverhalten versus ressourceneffiziente Lebensmittelherstellung oder Wettbewerb versus Ernährungsgerechtigkeit diskutiert. Bei ihrer mittlerweile dritten Featuring Future Conference – heuer zum Thema „FarmFoodFuture“ – präsentierte sich die BOKU vor rund 600 Konferenzbesucher*innen vor Ort und im Livestream als die Universität für Life Sciences und Nachhaltigkeit. 
Rektorin EVA SCHULEV-STEINDL betonte bei der Eröffnung: „Die BOKU University leistet einzigartige Forschung in den Life Sciences und bildet Pionier*innen aus, die eine klimaneutrale, umweltgerechte Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.“

Mag.a Astrid Kleber-Klinger
BOKU University
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Email: astrid.kleber@boku.ac.at
Handy: +43 1 664 8858 6533

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.