GOURMET rettet Lebensmittel mit System
Genaue Warenwirtschaft, flexible Menü- und Bestellsysteme, individuelle Portionsgrößen sowie lange Haltbarkeit halten die Lebensmittelabfälle gering.
Beim Umgang mit wertvollen Lebensmitteln überlässt GOURMET nichts dem Zufall. Verantwortungsvoller Einsatz von natürlichen Ressourcen beginnt für das Unternehmen bereits beim Einkauf: Bei GOURMET werden durch vorausschauende Planung und Warenwirtschaft nur Lebensmittel gekauft, die auch wirklich gebraucht werden. Weitere Maßnahmen sind rezeptgenaues Kochen, dem Alter entsprechende Portionsgrößen sowie portionsgenaue Lieferung. Die flexiblen Menü- und Bestellsysteme von GOURMET erleichtern den Kund:innen, bedarfsgenau aus dem Speisenangebot auszuwählen. Diese individuellen Bestellmöglichkeiten für Kindergärten, Schulen, Unternehmen und Einrichtungen sowie die lange Haltbarkeit in den Angebotsbereichen mit schonender Tiefkühlung sorgen für geringe Abfallmengen.
„Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst, die wir gegenüber der Umwelt haben. Es liegt uns daher am Herzen, dass Lebensmittel sinnvoll verwendet werden, auch unseren Kund:innen ist dieses Thema ein wichtiges Anliegen. Wir haben bereits zahlreiche Maßnahmen für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen ergriffen. Ein wichtiger Teil sind unsere praktischen Vorbestellsysteme für die verschiedenen Bereiche, die uns eine sehr genaue Planung ermöglichen“, so Herbert Fuchs, Geschäftsführer GOURMET.
Tag der Lebensmittelrettung am 26. Mai
GOURMET Unternehmenskommunikation
Martina Baumeister MSc, +43 664 966 45 42, martina.baumeister@gourmet.at
Lena Schiwampl, BA, +43 664 966 46 67, lena.schiwampl@gourmet.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.