Startschuss für Lungenkrebs-Awareness-Kampagne „Setzen Sie Ihre Pension nicht in Brand“.
AstraZeneca sensibilisiert für die Risiken des Rauchens
_ASTRAZENECA ÖSTERREICH STARTET EINE NEUE KAMPAGNE ZUR BEWUSSTSEINSBILDUNG: MIT DEM EINDRINGLICHEN SLOGAN „SETZEN SIE IHRE PENSION NICHT IN BRAND“ ZIELT DIESE DARAUF AB, DAS RAUCHEN ALS GRÖSSTEN RISIKOFAKTOR FÜR LUNGENKREBS IN DEN VORDERGRUND ZU RÜCKEN UND ZU ZEIGEN, DASS EIN RAUCHSTOPP ODER DIE REDUKTION DES TABAKKONSUMS WESENTLICHE UND VIELFÄLTIGE VORTEILE MIT SICH BRINGT. _
Lungenkrebs stellt mit rund 5.000 Neuerkrankungen pro Jahr und einer ähnlich hohen Mortalität[i] ein reales und vor allem gravierendes Gesundheitsproblem in Österreich dar. Rauchen ist nachweislich mit einem erhöhten Risiko an Lungenkrebs zu erkranken, verbunden[ii]. Expert:innen raten daher, idealerweise gar nicht erst damit anzufangen, oder mit dem Rauchen möglichst gänzlich aufzuhören. Eine Studie im „British Medical Journal“ legt dar, dass sich ein Rauchstopp auch noch im fortgeschrittenen Alter lohnt[iii]. Selbst wer seine letzte Zigarette erst als über 60-Jährige:r rauche, senke sein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall innerhalb weniger Jahre erheblich, berichten die Autor:innen des Artikels. Es ist nie zu spät mit dem Rauchen aufzuhören.
Dass es jedoch, trotz aller Gefahren, schwierig ist, damit aufzuhören, ist allgemein bekannt. Die neue Initiative von AstraZeneca Österreich zielt daher darauf ab, die Öffentlichkeit einerseits über die ernste Schadwirkung, die mit dem Rauchen einhergeht aufzuklären, und andererseits relevante und praktische Hilfestellungen für den Rauchstopp anzubieten.
„AstraZeneca forscht seit Jahrzehnten intensiv in der Lungengesundheit und setzt sich damit aktiv für den Kampf gegen Erkrankungen wie Lungenkrebs, Asthma und COPD ein“, betont Dr. Botond Ponner, Medical Director bei AstraZeneca Österreich. „Unsere neue Kampagne soll die Awareness für die Risiken des Rauchens erhöhen und die Menschen dazu ermutigen, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen, zu schützen und fit alt zu werden.“ Wichtige Unterstützung am Weg zur Rauchfreiheit bietet das Rauchfrei-Telefon der Österreichischen Gesundheitskasse. Dort steht ein Team von Gesundheitspsycholog:innen österreichweit kostenfrei für Informations- und Beratungsgespräche zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr, auf dieses wichtige Service in der Kampagne verweisen zu dürfen“, so Ponner abschließend.
Darüber hinaus ist auch die ‘Dont smoke‘ Initiative der Österreichischen Krebshilfe weiterhin ein wichtiger Treiber in Bezug auf Lungengesundheit und dient als wichtige Hilfestellung für den Rauchstopp. „Indem wir unsere partnerschaftlichen Ressourcen bündeln, hoffen wir, das Bewusstsein für die Risiken des Rauchens weiter zu schärfen und Menschen dabei zu unterstützen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen. Wir glauben fest daran, dass Prävention der wichtigste Schlüssel zur Bekämpfung von Lungenkrebs ist“, sagt die Geschäftsführerin der Österreichischen Krebshilfe, Mag.a Martina Löwe.
Die neue Initiative von AstraZeneca Österreich unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Förderung der Lungengesundheit und den Kampf gegen Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma und Lungenkrebs.
Service
AstraZeneca Österreich GmbH
Simone Farina, Bakk. Komm.
External Communication Lead
simone.farina@astrazeneca.com
+43 664 88145 915
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.