Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) im Ö3-Sommergespräch: „Ich weise jedenfalls zurück, dass die Grünen ihre Seele verkauft hätten“

Wien (OTS) – In der ersten Ausgabe der Ö3-Sommergespräche in „Frühstück bei mir“ (16.6.) war Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler bei Claudia Stöckl zu Gast.

Kogler wählte das Lokal „Klein Steiermark“ im Schweizergarten in Wien: „Das vermittelt für mich sofort eine Rückbindung zu meiner Heimat, der Steiermark.“ Der Vizekanzler bilanzierte über die viereinhalb Jahre in der Regierung: „Es ist viel mehr weitergegangen, als man aufgrund der Unterschiedlichkeit von Schwarz-Grün vermutet hätte. Ich weise jedenfalls zurück und da kann ich wirklich emotional werden, dass die Grünen ihre Seele verkauft hätten.“ Sein größtes Learning als Vizekanzler war „schnell abzuwägen und Entscheidungen zu treffen. Ich bin ja nicht immer so entscheidungsfreudig gewesen und das habe ich gelernt. Es gab ja genug Krisen.“

Kogler erzählte erstmals auf Ö3 über seine geheime Hochzeit – zu zweit am Standesamt in Graz im Oktober 2022 mit Sabine Jungwirth, Bundesprecherin der Grünen Wirtschaft, mit der er schon 14 Jahre lang liiert ist. Wie Koglers Frau im Vorgespräch zu Claudia Stöckl gesagt hatte, hatte die Eheschließung auch einen pragmatischen Hintergrund, zum Beispiel im Fall einer Erkrankung des Partners Zugang ins Spital zu haben und abgesichert zu sein. Kogler darauf angesprochen im Ö3-Sommergespräch: „Dass es auch Vernunftgründe gibt, ist naheliegend und wir haben ja auch eine Tochter mit Down-Syndrom, da haben wir eine besondere Verantwortung.“

Ob sich der Grünen-Chef nach den Wahlen wieder den Platz auf der Oppositionsbank vorstellen könnte? „Ja, natürlich. Ich bin leidenschaftlicher Parlamentarier. Aber wenn wir von Regierungskoalitionen sprechen, kann ich nur sagen: Es wäre aber sinnvoll, wenn die Grünen wieder einen Teil der Verantwortung übernehmen.“ Wie lange er noch in der Politik bleiben möchte und ob er auch den Traum seiner Frau teilt, gerne später in einem anderen Land zu leben? „Ich habe immer die Vorstellung verfolgt, in Italien Wurzeln zu schlagen. Das ist noch immer so. Aber ein Ruhestand im klassischen Sinn ist für mich nicht vorstellbar. Ein gewisses Engagement wird es immer geben.“

Für alle, die die Sendung versäumt haben, gibt es online auf der Ö3-Homepage (oe3.ORF.at) und auf ORF-Sound die Audio-Ausschnitte zum Nachhören und im Ö3-„Frühstück bei mir“-Podcast das gesamte Gespräch.

Die Ö3-Sommergespräche in „Frühstück bei mir“ mit Claudia Stöckl – die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten ganz persönlich – jeweils am Sonntag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Hitradio Ö3.

Hitradio Ö3 Öffentlichkeitsarbeit
Bernadette Aigner
01 87878/19121
bernadette.aigner@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.