VP-Mahrer: Tiefe Trauer um Gerhart Bruckmann
Ein herausragender Statistiker, Politiker und Mensch hinterlässt eine große Lücke
Mit großer Trauer haben wir vom Ableben des renommierten Statistikers und ehemaligen ÖVP-Nationalratsabgeordneten Gerhart Bruckmann erfahren. Dazu der Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei, Stadtrat Karl Mahrer: „Mit Gerhart Bruckmann verlieren wir einen Pionier der Wahlhochrechnung und einen engagierten Politiker, der sich stets für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt hat.“
Gerhart Bruckmann, geboren am 9. Jänner 1932 in Wien, war eine herausragende Persönlichkeit in der österreichischen Wissenschaft und Politik. Nach seiner Tätigkeit in der Wirtschaftskammer und seiner Habilitation an der Universität Wien machte er sich als Professor und Direktor des Instituts für Höhere Studien einen Namen. Große Bekanntheit erlangte er vor allem durch seine Tätigkeit als „Hochrechner der Nation“ beim ORF, wo er von 1966 bis 1986 die Wahlhochrechnungen leitete und kommentierte.
„Gerhart Bruckmann war ein Visionär und Wissenschaftler, dessen Arbeit im Bereich der Wahlhochrechnungen bis heute Maßstäbe setzt“, betont Mahrer. Nach seiner Zeit beim ORF wechselte Bruckmann 1986 als Abgeordneter der ÖVP in den Nationalrat, wo er bis 2002 in verschiedenen Funktionen tätig war. Mit seinem Rückzug aus der aktiven Politik hinterließ er eine bedeutende Lücke.
„Als Abgeordneter im Nationalrat hat er sich mit großer Hingabe für die Anliegen der Menschen eingesetzt. Sein Engagement für die Wissenschaft und sein Beitrag zur politischen Kultur in Österreich sind unvergesslich. Gerhart Bruckmanns Verdienste um die österreichische Politik und Wissenschaft sowie seine große Menschlichkeit werden uns stets in Erinnerung bleiben. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie und seinen Angehörigen“, so Mahrer abschließend.
Die Wiener Volkspartei
Presse & Kommunikation
01/515 43 230
presse@wien.oevp.at
https://wien.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.