RecycleMich-App erreicht Meilenstein: 2 Millionen korrekt entsorgte Verpackungen

In nur 3 Jahren erzielt die RecycleMich App dank der engagierten Community 2 Millionen korrekt entsorgte Verpackungen.

Österreichs erste Recycling-App RecycleMich meldet einen beeindruckenden Meilenstein: 2 Millionen über die App gescannte Verpackungen aus Kunststoff und Metall sowie Getränkekartons. Davon profitierten nicht nur über 26.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner, es ist vor allem ein großer Schritt für mehr Ressourcenschonung und Umweltschutz. Egal, ob zu Hause oder unterwegs – die RecycleMich-App funktioniert in ganz Österreich. Jetzt hat es die App sogar ins Finale des renommierten internationalen Sustainability Awards in Amsterdam geschafft. Im November 2024 wird sich zeigen, ob die App auch in ihrer Kategorie gewonnen hat.  

Die Erfolgsgeschichte der RecycleMich-App geht weiter: „Die 2-Millionen-Marke nach drei Jahren ist ein klarer Beweis für das wachsende Umweltbewusstsein der Österreicherinnen und Österreicher und ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Wir sind begeistert von der großartigen Resonanz zu unserer App“, sagt Ines Kilnhofer vom Führungsteam der RecycleMich-Initiative. Breite öffentliche Aufmerksamkeit erhielt RecycleMich auch durch die Teilnahmen bei Großevents wie dem Vienna City Marathon oder dem Wiener Donauinselfest. Auch bei der 41. Auflage von Europas größtem Open-Air-Festival, das heuer vom 21. bis 23. Juni auf der Donauinsel über 2,5 Millionen Besucherinnen und Besucher anlockte, war RecycleMich zum bereits dritten Mal mit einem großen Eventzelt präsent, um umweltbewusstes Sammeln zu fördern.

CLEVERE LÖSUNG FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT

Da das Recyclingpotenzial in Österreich noch nicht voll ausgeschöpft wird, ist die RecycleMich-App eine wichtige Initiative, um über Irrtümer beim Recycling aufzuklären, die Sammlung zu verbessern, über Wertstoffe und deren Entsorgung zu informieren und mit den Menschen im Dialog zu bleiben. „Wir wollen eine Initiative, bei der alle – Nutzerinnen und Nutzer, Unternehmen und die österreichische Abfallwirtschaft – an einem Strang ziehen, um natürliche Ressourcen nachhaltig zu schützen und die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben”, erklärt Christian Abl, Director Recycling bei Reclay. „Der größte Engpass ist nach wie vor die Sammlung in den österreichischen Haushalten. Wir wollen alle Verpackungen in den Kreislauf zurückführen. Wir brauchen diese Wertstoffe, um daraus wieder Verpackungen herzustellen. Durch Anreize für die richtige Sammlung kann das gelingen.” 

RECYCLING-ANREIZE FÜR VERBRAUCHER

Laut einer aktuellen Studie von Brand Trust erwarten 71 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten von Markenherstellern mehr Engagement und sozial und ökologisch verantwortungsvolles Handeln, um Missstände zu beseitigen. „Mit der RecycleMich-App bieten wir Produzenten und Herstellern die Möglichkeit, das korrekte Recycling ihrer Verpackungen incentivieren zu lassen. Die regionalen Mülltrenninfos sollen sicherstellen, dass die Userinnen und User richtig recyceln. So übernehmen die Markenhersteller Verantwortung für die in Verkehr gesetzten Verpackungen und sorgen dafür, das Sammeln und Recyceln der Wertstoffe zu verbessern. Wir schaffen eine wichtige Verbindung zwischen Herstellern und Verbraucherinnen und Verbrauchern. Das ist eines der zentralen Schlüsselelemente, wenn wir die Kreislaufwirtschaft und das Recycling in Österreich weiter vorantreiben wollen“, so Ines Kilnhofer.  

RECYCLEMICH IM FINALE DES SUSTAINABILITY AWARD 2024

Mit RecycleMich wird Recycling zum Kinderspiel: Nutzerinnen und Nutzer scannen einfach den Barcode ihrer Verpackung und erhalten sofort regionale Informationen zur richtigen Mülltrennung. Als Belohnung für ihr Engagement winken tolle Prämien und Gewinnspiele wie Einkaufsgutscheine von Lidl oder Streaming-Abos von Sky X. So wurden bereits über 26.000 umweltbewusste Sammelheldinnen und -helden belohnt. Ob zu Hause oder unterwegs – dank der einfachen Handhabung der App ist die Entsorgung von Leergut in ganz Österreich kinderleicht und umweltfreundlich. Das hat sogar internationale Anerkennung gefunden: RecycleMich hat es ins Finale des renommierten Sustainability Awards in Amsterdam geschafft. Im November 2024 wird bekannt gegeben, ob die App in ihrer Kategorie gewinnen konnte. 

PARTNER VON RECYCLEMICH STEHEN HINTER DER GEMEINSAMEN INITIATIVE

Ohne die Unterstützung aller Partnerunternehmen wären Erfolge wie diese nicht möglich. Kreislaufwirtschaft kann nur funktionieren, wenn wirklich alle an einem Strang ziehen.  

COCA-COLA HBC ÖSTERREICH, MARK JOAINIG, CORPORATE AFFAIRS & SUSTAINABILITY DIRECTOR:

„Als Gründungspartner können wir stolz sagen: Mit 2 Millionen gesammelten Verpackungen beweist RecycleMich, dass nachhaltige Bewusstseinsschaffung funktioniert und dazu beiträgt, Recyclingziele zu erreichen. Den verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Verpackungsmaterialien forcieren wir daher auch weiterhin im Zuge unserer Zusammenarbeit.“

DR. BECKMANN, HEIDI HARBECK, GENERAL MANAGER DELTA PRONATURA GMBH ÖSTERREICH:

„Wir freuen uns, seit mehreren Jahren Partner von RecycleMich zu sein. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diese wichtige Initiative zu unterstützen. Werterhalt ist die nachhaltigste Pflege – diesem Credo folgt die Marke Dr. Beckmann seit Anfang der 1980er Jahre. Dabei spielt die Verwendung von ressourcenschonenden und recyclingfähigen Verpackungsmaterialien ebenfalls eine entscheidende Rolle. RecycleMich leistet dabei eine wichtige Rolle, aus Abfall Wertstoff zu machen.”

ECKES-GRANINI AUSTRIA GMBH, THOMAS PARKFRIEDER, MANAGING DIRECTOR:

„Mit der stetig steigenden österreichweiten Teilnahme und dem Erreichen der 2-Mio.-Marke an recycelten Verpackungen über die RecycleMich-App gewinnt nicht nur jede:r Teilnehmer:in und RecycleMich, sondern auch besonders die Umwelt. Jede einzelne leere Verpackung ist ein wertvoller Rohstoff, der durch richtiges Recycling dem Verpackungskreislauf wieder zugeführt werden kann. Wir gratulieren RecycleMich herzlich zur Nominierung beim Packaging Europe’s Sustainability Award 2024 und freuen uns auf viele weitere gemeinsam gesammelte Verpackungen.“

ESPARA, MARTINA SEIDL, MARKETING & PRODUKTENTWICKLUNG:

„Für Verpackungen, auf die nicht schon von vornherein verzichtet werden kann, muss Recycling ganz selbstverständlich werden. Und für all jene, die dazu noch einen Anreiz brauchen, hat RecycleMich eine zeitgemäße Motivation funktional und alltagstauglich umgesetzt.”

HENKEL CONSUMER BRANDS ÖSTERREICH, JAROSLAVA HAID-JARKOVA, GENERAL MANAGER:

„Für Henkel ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft eine strategische Priorität innerhalb unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Wir möchten unsere KonsumentInnen motivieren, unsere Verpackungen richtig zu recyceln, um den Kreislauf zu schließen. Damit dieses Vorhaben gelingt, arbeiten wir auch mit externen Partnern zusammen, darunter RecycleMe.“

LIDL ÖSTERREICH, SIMON LINDENTHALER, HEAD OF CORPORATE AFFAIRS:

„There is no Planet B – dieser Spruch drückt aus, wie wichtig es ist, auf unseren Planeten zu achten. Wir müssen wieder bei allen Generationen anfangen und ihnen das Thema für einen wertschätzenden Umgang mit Ressourcen und Materialien näherbringen. Richtiges Recyceln muss zu einer Selbstverständlichkeit werden – das geht auch auf einem wunderbaren Musikfestival wie dem Donauinselfest, wo alle Altersgruppen gemeinsam feiern!“
Laden Sie die RecycleMich App noch heute herunter und werden Sie Teil der Bewegung für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.www.recyclemich.at

Nicole Vacha
Unternehmenskommunikation
+43 664 88261061
n.vacha@raan-group.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.