TV-Dokumentation des ORF Vorarlberg: „Kärntner und Steirer – damals die ungeliebten Zuwanderer in Vorarlberg“

Am 30. Juni um 18.25 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Wien (OTS) – Tausende Kärntner und Steirer haben in den 1950er und 1960er Jahren ihre Heimat verlassen und sind nach Vorarlberg gekommen. Im „Goldenen Westen“ sind sie in der Textil-, Bau- und Metallindustrie sowie in den vielen Handwerksbetrieben sehr willkommen – jedoch nicht bei der Vorarlberger Bevölkerung. Da stoßen die vielen Männer und Frauen aus Kärnten und der Steiermark auf Ablehnung. So gründen sie ihre eigenen Vereine. Dort werden die vertrauten Bräuche und Spezialitäten aus der Heimat hochgehalten.

Erst als die sogenannten Gastarbeiter aus der Türkei und dem ehemaligen Jugoslawien nach Vorarlberg kommen, schreitet die Integration der Landsleute aus den südlichen Bundesländern Österreichs voran. Jahrzehnte danach verschwinden allerdings die Spuren der Zugewanderten immer mehr. Die TV-Dokumentation des ORF Vorarlberg zeigt einst nach Vorarlberg zugewanderte Kärntner und Steirer. Die schwierigen Anfangszeiten im westlichsten Bundesland Österreichs sind heute noch sehr präsent.

„Kärntner und Steirer – damals die ungeliebten Zuwanderer in Vorarlberg“ ist am 30. Juni 2024 um 18.25 Uhr in der Reihe „Österreich-Bild“ in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen.

Gestaltung: Bruno Schratzer
Kamera: Götz Wagner, Alexander Roschanek
Schnitt: Alexander Rauch
Redaktion: Angelika Simma-Wallinger
Gesamtleitung: Markus Klement

ORF Vorarlberg
Julia Feurstein
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Events
(5572) 301-22558
julia.feurstein@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.