6. Bezirk: Sichere Radverbindung zwischen Innerer und Äußerer Mariahilfer Straße

Mit der Neugestaltung des Christian-Broda-Platzes im 6. Bezirk wird das Tor in die Innere Mariahilfer Straße klimafit. Die versiegelte Oberfläche und der Wald aus roten Stangen weichen 25 neuen Bäumen, weitläufigen Grünflächen und heller Pflasterung, die den Platz in ein schattiges und gekühltes Foyer von Wiens größter Einkaufsstraße verwandeln. Mehr Sicherheit für Radfahrende bringen breite und baulich getrennte Radwege an der Kreuzung des Gürtels mit der Mariahilfer Straße, die eine komfortable Verbindung zwischen Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus sowie dem Gürtelradweg herstellen. Am Christian-Broda-Platz haben die ersten Arbeiten bereits im März dieses Jahres begonnen. Am Dienstag, dem 2. Juli 2024, beginnt die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Errichtung der Radfahranlagen.

DETAILS

Im Zuge der Neugestaltung des Christian-Broda-Platzes entsteht auch eine sichere Radverbindung zwischen der Inneren und Äußeren Mariahilfer Straße. Die Arbeiten finden in zwei Bauphasen statt.

In der ERSTEN BAUPHASE werden in der Inneren Mariahilfer Straße zwischen dem Gürtel und der Stumpergasse auf beiden Seiten der Fahrbahn jeweils mindestens zwei Meter breite baulich getrennte Ein-Richtungs-Radwege errichtet. Bisher waren in diesem Bereich nur schmale Mehrzweckstreifen für den Radverkehr markiert.

VERKEHRSMASSNAHMEN – ERSTE BAUPHASE

Die Innere Mariahilfer Straße wird im Abschnitt zwischen Mariahilfer Gürtel und Stumpergasse als provisorische Einbahn in Richtung stadteinwärts geführt. Der Radverkehr bleibt in beide Richtungen aufrecht. Am Mariahilfer Gürtel wird im Abschnitt von Bürgerspitalgasse bis Mariahilfer Straße ein Fahrstreifen für die Bauarbeiten in Anspruch genommen.

In der ZWEITEN BAUPHASE wird der neue baulich getrennte Radweg in Richtung stadtauswärts auch über die Mittelzone zwischen den Gürtelfahrbahnen weitergeführt, wo es bisher ebenfalls nur einen schmalen Mehrzweckstreifen gab. So entsteht eine deutlich verbesserte Verbindung von Mariahilf nach Rudolfsheim-Fünfhaus. In Richtung stadteinwärts gibt es dort bereits einen breiten Radweg.

In der Mittelzone entfällt jeweils ein Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr – der Platz wird für den neuen breiten Radweg bzw. für eine neue Grünfläche mit vier Hochstammsträuchern genutzt. Durch die Umbaumaßnahmen sind Radverkehr und motorisierter Verkehr besser entflochten.

Über die Verkehrsmaßnahmen der zweiten Bauphase wird die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau gesondert berichten.

* Örtlichkeit der Baustelle: 6., Innere Mariahilfer Straße von Mariahilfer Gürtel bis Stumpergasse
* Baubeginn: 2. Juli 2024
* Geplantes Bauende: 30. September 2024

Weitere Informationen erhalten Sie auf wien.gv.at/verkehr/strassen und wien.gv.at/verkehr/baustellen oder auch unter +43 1 955 59 – Infoline Straße und Verkehr.

Erwin Forster
Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 1 4000-49811
Mobil: +43 676 8118 49811
E-Mail: erwin.forster@wien.gv.at

Anna Riedler
Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 1 4000-49824
Mobil: +43 676 8118 49824
E-Mail: anna.riedler@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.