ARBÖ: Abzocke bei Autobahntankstellen

28 Euro mehr für eine Tankfüllung bei einer Autobahnraststation

„Wie jedes Jahr zu Ferienbeginn sind die Spritpreise in Österreich erhöht worden“ sagt Martin Heissenberger, Landesdirektor des ARBÖ Burgenland. „Die Ölkonzerne holen sich auch heuer wieder von allen, die mit dem Pkw in den Urlaub fahren, ein Körberlgeld. Benzin und Diesel wurden wie immer pünktlich zum Start der Ferien um ein paar Cent teurer.“

Unbedingt meiden sollte man als Autofahrer Autobahntankstellen. Der ARBÖ hat einen Preisvergleich gemacht: An einer Autobahnraststation im Bezirk Eisenstadt an der A 3 zahlt man für einen Liter Diesel 2,149 Euro und für den Liter Eurosuper ebenso 2,149 Euro. An einer nur fünf Kilometer entfernten Tankstelle an der B 16 kostet der Liter Diesel „nur“ 1,579 Euro und der Liter Eurosuper 1,589 Euro. (Preiserhebung am 28. Juli 2024 um ca. 9:00 Uhr).

„Bei einem 50-Liter Tank kostet das Auffüllen mit Eurosuper an der Autobahn somit 28 Euro mehr, bei Diesel beträgt der Preisunterschied 28,50 Euro. Dieser Aufschlag ist aus Sicht des ARBÖ eine absolute Frechheit und lässt sich auch nicht vernünftig erklären. Das ist eine Abzocke“, ärgert sich Heissenberger. „Deshalb sollte man Autobahntankstellen nur bei Treibstoffmangel im Notfall anfahren!“

Vor der Abfahrt in den Ferienort sollte man sich über billige Tankmöglichkeiten entlang der Route – auch im Ausland – genau informieren, rät der ARBÖ-Experte. „Warum mehr bezahlen als notwendig? Auf der ARBÖ-Homepage findet man die günstigsten Tankstellen, damit man Geld für die Urlaubskasse spart“

Weitere Infos: www.arboe.at

ARBÖ Burgenland Pressedienst
Mobil: +43 0664 8323494
E-Mail: christian.frasz@arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.