Landesweingala 2024: Beste Weine Niederösterreichs ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Winzerinnen und Winzer sind mit ihren Qualitätsweinen Botschafter in und für Niederösterreich“

Mit einigen Premieren wartete die Landesweingala 22024 am gestrigen Donnerstagnachmittag in St. Pölten auf. Erstmals fand die Prämierung der besten Weine Niederösterreichs im Festspielhaus St. Pölten statt, zudem konnten die Siegerweine im Anschluss im Rahmen einer öffentlichen Publikumsverkostung probiert werden und: der Titel „Weingut des Jahres“ wurde gestern erstmals gleich zweimal vergeben. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager und NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann zeichneten das Weingut Laurer sowie das Weingut Heinzl-Gettinger, beide in Deinzendorf, aus.

„Diese Weingala ist Wertschätzung für die harte Arbeit, den Einsatz, die Kompetenz und das Herzblut unserer Winzerinnen und Winzer“, sagte die Landeshauptfrau und betonte: „Sie sind mit ihren Qualitätsweinen Botschafterinnen und Botschafter in und für Niederösterreich.“ Zudem „leisten sie mit ihrer Arbeit und mit ihren ausgezeichneten Weinen einen unglaublich wichtigen Beitrag für den Tourismus“, betonte Mikl-Leitner. Jeder fünfte Gast, der nach Niederösterreich komme und nächtige, tue das ob der edlen Weine und genieße und erkunde zu Fuß oder auf dem Rad „unsere 1.000 Kellergassen und die wunderbaren Weinberge, die unsere Landschaft prägen.“

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf erzählte, er habe heuer bereits die internationale Fachmesse „ProWein“ in Düsseldorf, als auch das internationale Weinfestival „VieVinum“ in der Hofburg in Wien besucht. Diese Besuche haben einmal mehr gezeigt, „dass unsere Winzerinnen und Winzer in Niederösterreich Wein auf Weltmeisterniveau machen.“

Für die Winzer im Allgemeinen sei die Landesweinprämierung eine sehr gute Benchmark, um zu sehen, wo man mit seinen Produkten stehe, sagte Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager. „Bei über 6.000 eingereichten Weinen in 24 Kategorien den ersten Platz in Niederösterreich zu belegen heißt, einen der besten Weine Europas zu haben.“

Mit 6.303 Weinen wurden so viele wie noch nie zur diesjährigen 37. Landesweinprämierung eingereicht. Sortensieger war dabei der Grüne Veltliner mit 2.000 eingereichten Weinen. Den Titel „Weingut des Jahres“ konnten heuer gleich zwei Weingüter für sich entscheiden: das Weingut Laurer für ihre beiden Siegerweine in der Kategorie „Perl- & Schaumweine Rosé“ sowie das Weingut Heinzl-Gettinger für die ersten Plätze in den Kategorien „Piwi“ und „Burgunder rot“. Sieger in der Kategorie „Qualitätsschaumweine aus NÖ mit zweiter Gärung“ (Sekt) wurde das Weingut Eder Wachau, in den Kategorien „Grüner Veltliner klassisch“, „Grüner Veltliner kräftig“ und „Grüner Veltliner Riedenwein gereift“ die Weingüter Johannes Hofer, Schneider und Tom Dockner. Landesweinsieger in der Kategorie „Welschriesling“ ist das Weingut Thomas Seidl, in der Kategorie „Burgunder weiß“ Hof Blauensteiner und bei den „gereiften Riedenweinen weiß“ das Weingut Weixelbaum. Bei den „NÖ Spezialitäten weiß“ überzeugt der Rote Veltliner 2021 Reserve vom Weingut Hagenbüchl, bei „allen Sorten weiß halbtrocken“ der Gewürztraminer vom Weingut und Weinkellerei Schloß Fels und bei den „Prädikatsweinen“ der Riesling 2023 Trockenbeerenauslese Ried Leiten vom Weingut Müller. Die Kategorie „Riesling“ gewann Weingut & Buschenschank Greilinger, der beste „Sauvignon Blanc“ kommt vom Weingut Roman Wagner, der beste „Schmeckerte“ vom Weingut Hagn und die Kategorie „andere Sorten und Cuvées“ entschied das Bio-Weingut Gössinger für sich. Den ersten Platz in der Kategorie „andere Rotweinsorten“ holte sich das Weingut Domäne Baumgartner für ihren Blauen Portugieser 2023 Aurora Next Generation inspired by Lorenz Baumgartner Großlage Pulkautal, in der Kategorie „Zweigelt“ ging der Sieg an die HBLA und BA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg. Der beste „Zweigelt Riedenwein gereift“ kommt vom Weingut Urban, der beste „Rotwein Cuvée“ vom Weingut Norbert Greil. Landesweinsieger in der Kategorie „gereifte Riedenweine rot“ ist der Blauburger 2020 Ried Neustift vom Weinbau Haller, die Kategorie „Orange/Naural/Petnat“ entschied Weingut & Heuriger Schmid mit seinem Grünen Veltliner 2023 PetNat #leidergeil für sich.

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
02742/9005-13314
presse@noel.gv.at
www.noe.gv.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.