Nach Felssturz in Schönbühel-Aggsbach: DDSG Blue Danube schafft neue Anbindung

Erprobte Zusammenarbeit mit Land Niederösterreich und Donau Niederösterreich Tourismus ermöglicht flexible Lösung für Einwohner und Touristen.

Die Auswirkungen des Felssturzes am 3. Juni 2024, bei dem etwa 13.000 Kubikmeter Felsgestein zwischen den Ortschaften Aggsbach-Dorf und Aggstein auf die B33 und den Donauradweg abgingen, stellen die Region vor große Herausforderungen. Unter anderem leiden die Gastronomie, Obstbauern und ansässige Unternehmen durch den Ausfall der Radfahrer.

Jetzt springt Österreichs größtes und traditionsreichstes Binnenschifffahrtsunternehmen ein und bindet die beliebten Ausflugsziele wieder an den Verkehr an. Nach kurzer Abstimmung  mit Donau-Niederösterreich-Tourismus-Geschäftsführer BERNHARD SCHRÖDER haben die DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer WOLFGANG FISCHER und WOLFGANG HANREICH nun eine spontane Lösung gefunden, um den Rad- und Freizeittourismus wieder in die Ortschaften zu bringen.

Ab heute, Freitag, und bis Ende Oktober 2024 legt die MS Austria der DDSG Blue Danube bei Bedarf täglich stromauf- und abwärts, um 13.00 und 15.00 Uhr, in Aggsbach-Dorf an, um Wanderer und Radfahrer in die idyllische Donauregion zu bringen und den Tourismus zu unterstützen. Der Bedarf wird durch das Hissen der gelben Signalflagge bekanntgegeben. Voraussetzung für die Anlegung ist ein ausreichend hoher Pegelstand (250 in Kienstock). Die Donaustationen ermöglichen das kostenlose Anlegen, wodurch Kurzstreckentickets nach Melk, Spitz oder Krems bereits ab 21 Euro erhältlich sind und auf ddsg-blue-danube.at gebucht werden können.

„Die DDSG Blue Danube ist stark in der Region verankert und ein verlässlicher Partner. Wir sind froh, dass wir nun für die Radfahrerinnen und Radfahrer eine zusätzliche Möglichkeit gefunden haben, die Region zu erkunden. Letztlich geht es darum, gemeinsam an einem Strang zu ziehen und die Tourismusbetriebe zu unterstützen“, meint BERNHARD SCHRÖDER, Geschäftsführer der Destination Donau.

„Starke Partnerschaften sind das Fundament, um auch in Ausnahmesituationen in der Region gemeinsam etwas zu bewirken und dort zu sein, wo wir gebraucht werden. Die Anfahrt der Bedarfshaltestelle ermöglicht den Radtourismus in der Hauptsaison und damit klima- und umweltfreundliche Mobilität“, sagt DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer WOLFGANG FISCHER.
„Flexibilität und Professionalität sind Kernwerte in der Schifffahrt. Binnen weniger Tage Fahrpläne und Routen anzupassen, ist nur durch eine exzellente Crew und gelebte Partnerschaften in der Region und im Tourismus möglich. Ab sofort nimmt die DDSG Blue Danube Kurs auf Aggsbach-Dorf und bringt den Tourismus und das Geschäft zurück“, erklärt DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer WOLFGANG HANREICH.

leisure communications
Alexander Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at
https://x.com/akhaelss
https://www.leisure.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.