NÖAAB fordert dringend die Entlastung der Leistungsträgerinnen und Leistungsträger

Teschl-Hofmeister/Hager: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehören unterstützt. Was für den NÖAAB sonnenklar ist, erkennen nun auch Andere.

„Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind es, die mit ihrer Arbeit und ihren Leistungen die Stützen unseres Sozialsystems sind. Alle jene, die täglich arbeiten und mehr leisten, dürfen nicht am Ende des Tages draufzahlen. Daher ist es höchste Zeit für eine Erhöhung des Kilometergeldes und des Pendlerpauschales“, so Christiane Teschl-Hofmeister, NÖAAB Landesobfrau. 

„Diese Situation ist für viele arbeitende Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die auf ihr Auto angewiesen sind, nicht mehr länger tragbar. Menschen die Leistung erbringen, zahlen dafür drauf – das ist ungerecht und leistungsfeindlich. Die arbeitende Bevölkerung leistet täglich einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und Gesellschaft. Es ist daher nur fair, dass sie auch entsprechend entlastet wird“, so Josef Hager, Bundesobmann-Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria. 

„Wir werden hier nicht lockerlassen. Das ist unser Weg für die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in Niederösterreich. Das ist der Weg des NÖAAB“, so NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister abschließend.

NÖAAB
Matthias Zagler
+43 664 839 74 42
matthias.zagler@noeaab.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.