ORF-Naturfilmmarke „Universum“ on Tour im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg

Filmemacher im Austausch mit Vorarlberger Schülerinnen und Schülern

Wien (OTS) – Atemberaubende Landschaften, eindrucksvolle Naturparadiese, verblüffendes Tierverhalten – mit diesem Rezept wurde „Universum“ in den vergangenen 37 Jahren nicht nur zu einer der beliebtesten Fernsehsendungen des ORF, sondern auch eine weltweit anerkannte Marke. Die heimischen Naturfilmerinnen und -filmer arbeiten oft jahrelang an einem Film, um all die eindrucksvollen Tier- und Landschaftsaufnahmen einzufangen.

Begeisterte Jugendliche

Einer dieser Filmproduzenten, Patrick Centurioni, war am 27. Juni 2024 im Rahmen der ORF-Veranstaltungsreihe „‚Universum‘ on Tour“ zu Gast im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn. Dort stellte er sich den Fragen von rund 200 interessierten Vorarlberger Schülerinnen und Schülern, unter anderem vom Bundesrealgymnasium Dornbirn Schoren mit Schwerpunkt Naturwissenschaften und der Höheren Lehranstalt für Kommunikations- und Mediendesign in Rankweil.

„Universum“ hautnah

Centurioni präsentierte im Gespräch mit ORF-Vorarlberg-Moderatorin Christiane Schwald-Pösel die qualitativ hochwertigen Produktionen. Spannende Ausschnitte zu „Kleiber“, „Eichhörnchen“, „Kauz“ und rund um „Windräder“ gewährten interessante Einblicke in die aufwendigen und detailverliebten „Universum“-Sendungen des Produzenten.

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Von der hochwertigen Naturfilmreihe ‚Universum‘ hat es allein in und aus Vorarlberg mit den Regionen Bodensee, Montafon, Bregenzerwald und Arlberg in den letzten zehn Jahren vier Dokumentationen gegeben. Umso mehr freut es mich, dass wir rund 200 Vorarlberger Jugendlichen Einblicke in die Arbeit dieser Hochglanzproduktionen geben konnten.“

ORF Vorarlberg
Sabine Stroj
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Events
(5572) 301-22554
sabine.stroj@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.