ÖAMTC: Erfolgreicher Reichweitentest für E-Autos (+ Fotos)

Überraschende Ergebnisse trotz schwieriger Bedingungen

Anfang Juni fand der große Reichweitentest für Elektroautos, den der ÖAMTC gemeinsam mit seinem norwegischen Partnerclub NAF durchführt, statt. Selbst bei herausfordernden Wetterbedingungen – der erste Testtag bot mit Temperaturen zwischen 3 und 13 Grad Celsius sowie starkem Regen eher Herbst- oder Winterbedingungen – konnte der Großteil der 26 Autos überraschend weite Strecken zurücklegen. „Die meisten Fahrzeuge verbrauchten trotz nassen und kalten Wetters weniger Strom als vom Hersteller angegeben. Zudem erreichten 50 Prozent der Testkandidaten den gewünschten Batterieladestand von 80 Prozent in einer halben Stunde oder sogar noch schneller“, lautet das Resümee von ÖAMTC-Techniker Florian Merker.

Der Grund, warum die meisten Autos unter schwierigen Bedingungen so gut abschnitten, liegt in ihrem geringen Stromverbrauch. Die Automobilhersteller:innen haben in den vergangenen Jahren gute Arbeit geleistet, um den Verbrauch zu senken und so dem Bedürfnis nach höheren Reichweiten nachzukommen. „Gleichzeitig machen die tatsächlich auftretenden Reichweitenverluste eine umfassende Verbraucher:inneninformation seitens der Autoindustrie notwendig, damit Käufer:innen die Alltagstauglichkeit von Elektroautos besser einschätzen können“, betont Merker. Aber nicht nur die teuren Premium-Modelle schneiden gut ab, sondern auch günstigere Elektroautos. „Selbst die günstigeren Modelle verfügen über einen niedrigen Verbrauch sowie gute Reichweite“, erläutert der Experte des Mobilitätsclubs. „Das sind gute Nachrichten für Autokäufer:innen.“

TOP 5 MIT GERINGSTER REICHWEITENABWEICHUNG ZU DEN HERSTELLER:INNENANGABEN 

Fahrzeug                  Abweichung

ÖAMTC
Öffentlichkeitsarbeit
+43 (0)1 71199-21218
kommunikation@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.