Gewerkschaft GPA unterstützt Beschwerde gegen internationalen Online-Marktplatz Temu

Praktiken gehen auch zu Lasten der Handelsbeschäftigten

„Die aggressiven Praktiken der internationalen Online Handelsplattform Temu sind auch nicht im Interesse der Beschäftigten im Österreichischen Handel. Deshalb unterstützen wir als Gewerkschaft die Beschwerde des Handelsverbandes bei der Bundeswettbewerbsbehörde“, sagt die Vorsitzende des der Gewerkschaft GPA Barbara Teiber. 

„Eine positive Entwicklung des österreichischen Handels mit guten Arbeitsbedingungen und fairen Einkommen, ist nur dann möglich, wenn sich alle Marktteilnehmer an die herrschenden Gesetze und Regeln halten. Der Gesetzgeber ist aufgerufen, hier tätig zu werden. Wenn die aggressiven Praktiken weiter Einzug halten, so wird auch negative Auswirkungen auf die Beschäftigung nicht nur in der Handelsbranche haben. Wir brauchen wirksamen Schutz für jene Händler, die sich an Gesetze halten“, so der Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Handel in der GPA, Martin Müllauer.

Gewerkschaft GPA – Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Martin Panholzer
Telefon: Tel.: 05 0301-21511 / Mobil: 05 0301-61511
E-Mail: martin.panholzer@gpa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.