Rosenkranz/Teschl-Hofmeister: Pflegekräfte können Ausbildung fortsetzen
Land Niederösterreich und MAG Menschen und Arbeit GmbH als verlässliche Partner in der Pflegebranche
Das Land Niederösterreich und die MAG Menschen und Arbeit GmbH setzen sich gemeinsam dafür ein, qualifizierte Pflegekräfte auszubilden und den steigenden Bedarf in diesem Bereich zu decken. Trotz der Insolvenz eines namhaften Kursanbieters, ist es dank der raschen und unbürokratischen Maßnahmen sämtlicher Beteiligter gelungen, kurzfristig praktikable Lösungen für die Pflegeschüler zu finden.
Somit erhalten die von der Insolvenz betroffenen Personen die Möglichkeit, ihre Ausbildung ohne Unterbrechungen fortzusetzen. So ist sichergestellt, dass zukünftige Pflegekräfte ihre Ausbildung zügig abschließen können und dem Arbeitsmarkt schnell zur Verfügung stehen.
„Ich bin allen beteiligten Stakeholdern sehr dankbar, dass wir in dieser herausfordernden Situation so schnell eine Lösung gefunden haben. Die Pflegeassistenz ist ein essenzieller Berufszweig unserer Gesellschaft, und es freut mich, dass wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung dieser qualifizierten Fachkräfte leisten konnten“, so Landesrat Mag. Susanne Rosenkranz.
„Für mich war klar: Im Sinne der Auszubildenden aber auch unserer Pflegekräfte und zu Betreuenden in Niederösterreich war es notwendig, rasch und unbürokratisch Hilfe anzubieten, um die begonnen Ausbildungswege der künftigen Pflegekräfte zu einem Abschluss führen zu können. Ein großes Danke dafür an alle Einrichtungen und Fachabteilungen des Amtes der NÖ Landesregierung, das AMS NÖ, den NÖGUS und vor allem an die NÖ Landesgesundheitsagentur für die intensive Erarbeitung von Lösungswegen“, ergänzt Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Die Insolvenz betrifft leider auch die Ordinationsassistenten. Diese werden zwar nicht von der MAG Menschen und Arbeit GmbH betreut, dennoch weist Landesrat Rosenkranz auf den Niederösterreichischen Arbeitnehmer-Hilfsfonds hin: „Im Rahmen des Fonds kann eine einmalige finanzielle Hilfe für in Not geratene Arbeitnehmer geleistet werden, sofern die entsprechenden Voraussetzungen dafür erfüllt sind.“
Das Formular für die Antragstellung ist im Internet abrufbar unter: https://www.noe.gv.at/noe/Arbeitsmarkt/2021_01_27_ANTRAG_NOe_ArbeitnehmerInnenhilfsfonds.pdf.Lie
Freiheitlicher Klub im Niederösterreichischen Landtag
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.