Werte im Fokus: Vizebürgermeister Wiederkehr im Gespräch mit Migrant*innen-Organisationen zu „Werte leben. Zusammenhalt stärken“

Die von der Abteilung für Integration und Diversität der Stadt Wien organisierte Gesprächsreihe „Dein Wien. Deine Stadt“ beschäftigte sich diesen Herbst mit dem Thema „Werte leben. Zusammenhalt stärken“. Bei drei Terminen in unterschiedlichen Bezirken tauschten sich Vertreter*innen von Migrant*innen-Organisationen und Multiplikator*innen aus den Communities über gemeinsame Werte und ihre Bedeutung für ein respektvolles Zusammenleben aus. Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr besuchte diese Woche die letzte Gesprächsrunde der Reihe zu diesem Thema im Amtshaus Brigittenau.

Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr betonte die Wichtigkeit von „Dein Wien. Deine Stadt“ und dankte der Abteilung für Integration und Diversität für die großartige Arbeit: „Wien ist eine wachsende Stadt. Und Wien braucht Menschen, die gerne zu uns kommen, die gerne ein Teil der Gemeinschaft werden wollen und hier auch ihren Beitrag für die Wirtschaft und das gute Zusammenleben leisten. Es ist die Vielfalt seiner Einwohnerinnen und Einwohner, die Wien so besonders macht. Diese Vielfalt ist ein wertvoller und starker Motor für Wien. Ein Motor für Fortschritt, für Innovation, für Wohlstand und insbesondere auch für die Freiheit.“

Bezirksvorsteherin der Brigittenau Christine Dubravac-Widholm: „Den Titel der Veranstaltung kann man natürlich weiterspinnen. Deine Brigittenau. Dein Bezirk. Als Menschenrechtsbezirk tragen wir besondere Verantwortung für ein friedliches, respektvolles und diskriminierungsfreies Zusammenleben. Ich finde, im 20. Bezirk machen wir das schon ganz gut. Trotzdem kann man immer besser werden und daher bin ich dankbar, Gastgeberin dieser wichtigen Veranstaltungsreihe zu sein.“

Gemeinsamer Ausgangspunkt der Gesprächsrunden war die österreichische Verfassung als Grundlage des Zusammenlebens. Daran anknüpfend wurden Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Religionsfreiheit beleuchtet. Die Teilnehmer*innen benannten Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration in eine vielfältige Gesellschaft einhergehen und setzten sich mit den Auswirkungen von gesellschaftlichen Werten im Alltag auseinander. Themen wie Respekt, Gleichbehandlung, Sprachenvielfalt, Bildungschancen und die Förderung von Dialog wurden von den Teilnehmer*innen reflektiert.

Ziel der Gesprächsrunden ist, die Teilhabe und Teilnahme von nach Wien zugewanderten Menschen in allen Lebensbereichen zu fördern. „Dein Wien. Deine Stadt“ bietet eine Plattform, um Vertreter*innen von Migrant*innen-Organisationen und Multiplikator*innen aus den Communities zu Wort kommen zu lassen und aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs einzubinden.

Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze abrufbar unter: https://www.wien.gv.at/presse/bilder

Stephan Maier

Mediensprecher Vzbgm. Christoph Wiederkehr

E-Mail: stephan.maier@wien.gv.at

Michaela Königshofer

Stadt Wien – Integration und Diversität

michaela.koenigshofer@wien.gv.at

+43 676 8118 81551

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.