Zukunft Direktvermarktung: Wie Digitalisierung und Innovation Betriebe stärken
Neue Chancen für zukunftsweisende Vermarktungsstrategien
DIE DIGITALISIERUNG UND INNOVATIVE VERTRIEBSKANÄLE ERÖFFNEN FÜR DIE LANDWIRTSCHAFTLICHE DIREKTVERMARKTUNG NEUE CHANCEN. IM GEMEINSAMEN PROJEKT „ZUKUNFT DIREKTVERMARKTUNG NÖ: DIGITAL, INNOVATIV, KOOPERATIV“ HABEN DIE LANDWIRTSCHAFTSKAMMER NIEDERÖSTERREICH, DER LANDESVERBAND FÜR BÄUERLICHE DIREKTVERMARKTER NIEDERÖSTERREICH UND DIE JA ZU NAH GMBH ZUKUNFTSWEISENDE VERMARKTUNGSSTRATEGIEN BELEUCHTET UND LEITFÄDEN FÜR DIE BÄUERLICHEN BETRIEBE ERSTELLT. „UNSER ZIEL IST ES, DIE DIREKTVERMARKTUNGSBETRIEBE DABEI ZU UNTERSTÜTZEN, DEN ANFORDERUNGEN DER MODERNEN MÄRKTE GERECHT ZU WERDEN“, ERKLÄRTEN LANDWIRTSCHAFTSKAMMER NÖ-VIZEPRÄSIDENT LORENZ MAYR UND DER OBMANN DES LANDESVERBANDS FÜR BÄUERLICHE DIREKTVERMARKTER JOHANN HÖFINGER IM RAHMEN DES HEUTIGEN PRESSEGESPRÄCHS. KARIN METZ VOM MOSTVIERTLER BIO KÜRBISHOF METZ UND JOSEF SIEDER, DIREKTOR DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN FACHSCHULE PYHRA, TEILTEN IHRE ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS.
Die Direktvermarktung ist ein wichtiger Betriebszweig für die bäuerlichen Betriebe. Doch die Anforderungen an landwirtschaftliche Direktvermarktungsbetriebe verändern sich – und damit auch die Verkaufswege. Der wichtigste Vermarktungsweg ist nach wie vor der Ab-Hof-Verkauf. Auch Wochenmärkte, Bauernläden oder regionale Messen werden nach wie vor gerne genutzt. Doch alternative Absatzwege boomen, vor allem kontaktlose digitale Vertriebswege und Automaten gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das Projekt „Zukunft Direktvermarktung NÖ: digital, innovativ und kooperativ“ hat die Chancen und Herausforderungen der neuen Möglichkeiten in der Direktvermarktung untersucht. LORENZ MAYR, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, erklärte: „Digitale Technologien und kontaktlose Vertriebswege bieten enorme Potenziale, um den Betrieb effizienter zu gestalten und neue Zielgruppen zu erreichen. Wir möchten die Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich unterstützen, die Chancen der Digitalisierung in der Direktvermarktung zu nutzen und sich optimal auf die Zukunft vorzubereiten.“
VERÄNDERTE VERKAUFSWEGE: DIGITALE WEGE IM AUFSCHWUNG
DI Christina Spangl
Pressesprecherin Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Telefon: 05 0259 28101
Mobil: 0664 60 259 28101
E-Mail: christina.spangl@lk-noe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.