Umsatz-Hoch bei 19 Mio. Nächtigungen: 2024 bestes Jahr für Wiens Tourismus

*
18,9 MIO. NÄCHTIGUNGEN 2024: PLUS VON 9% ZU 2023

*
NÄCHTIGUNGSUMSATZ BEREITS IM NOVEMBER AUF GANZJAHRESBESTWERT AUS 2023

*
USA: BESTES ERGEBNIS ALLER ZEITEN, CHINA BEI BEHERBERGUNGSUMSATZ IN TOP 10

*
60% DES BETTENANGEBOTS IM 4- UND 5-STERN-BEREICH

*
AUSTRIAN AIRLINES: USA-HÖHENFLUG, NEUES KULINARIK-KONZEPT UND HAIFISCHHAUT

*
ÖBB: NIGHTJET DER NEUEN GENERATION ALS TRUMPFKARTE IM EUROPAVERKEHR

_++++ Diese Medien-Info inkl. der aktuellen Kennzahlen für sämtliche erhobene Herkunftsmärkte sowie Fotos vom Mediengespräch (in Kürze), Grafik- und Bildmaterial zum Download erhalten Sie unter folgendem Link: __https://b2b.wien.info/de/newsroom/corporate-news/bilanz2024-820960__ ++++_

„Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen“, zieht der Präsident des WienTourismus, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke Bilanz. Die Stadt verzeichnete 8.169.000 Ankünfte, im Vergleich zu 2023 bedeutet dies ein Plus von 11%, sowie 18.865.000 Gästenächtigungen (+9%). „Die Auswirkungen der Pandemie sind längst überwunden, doch während das Nächtigungsaufkommen 2023 noch 2% unter dem bisherigen Bestwert von 2019 lag, so hat 2024 diese Marke nun um rund 7% übertroffen. Viel wichtiger noch sind die Nächtigungsumsätze: Im Verlauf des Vorjahres sind sie etwa um ein Viertel stärker gewachsen als die Nächtigungen. Was zu einer Premiere führt: Denn Wiens Beherbergungsbetriebe haben es somit erstmals geschafft, die Milliarde Euro beim Nächtigungsumsatz schon im Oktober zu knacken“, unterstreicht Hanke. „Und nicht nur das: Ein neuer Umsatz-Bestwert im Gesamtjahr dürfte fix sein.“

BEHERBERGUNGSUMSATZ: WIEN KRATZT SCHON IM NOVEMBER AM ALL-TIME-HIGH

„Wiens Beherbergungsbetriebe standen schon Ende November an der Schwelle zum neuen Bestwert beim Nächtigungsumsatz – noch bevor der Dezember überhaupt abgerechnet ist“, so Hanke. Der Beherbergungsumsatz für Jänner bis November 2024 liegt bei 1.207.509.000 Euro (+12% zu 2023), im Gesamtjahr 2023 machte er 1,24 Milliarden Euro aus. Der Vergleichswert der Monate Jänner bis November 2019 wurde gar um ein Drittel (+34%) übertroffen (die Nächtigungen im selben Zeitraum wuchsen um 6%).

„In weltwirtschaftlich turbulenten Zeiten erweist sich Wiens Tourismus als Wertschöpfungsmotor und nimmt gesamtwirtschaftlich eine tragende Rolle ein. Er schafft und sichert standortgebundene Ganzjahresarbeitsplätze. Durch umfangreiche Spillover-Effekte beschert er auch benachbarten Branchen einen kräftigen Impuls. Ich danke den Akteur*innen der Branche aufs Allerherzlichste für ihren Einsatz – sie haben diesen Erfolg trotz der Gemengelage an Herausforderungen möglich gemacht“, betont Hanke. Auch das WIFO hob jüngst in Analysen die positive Entwicklung in tourismusintensiven Bundesländern wie Wien hervor, die sich positiv auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt auswirken würden.

DEZEMBER: STARKES FINALE MIT ERSTMALS 2 MIO. NÄCHTIGUNGEN

„Deutlich zeigten sich die Spillover-Effekte aus dem Tourismus im vergangenen Dezember im Handel“, analysiert Tourismusdirektor Norbert Kettner: Der Handelsverband kommunizierte einen landesweiten Dezember-Mehrumsatz von 1,15 Milliarden Euro zu 2023. „Ohne internationalen Tourismus wäre so ein Weihnachtsgeschäft in Zeiten kritischer Wirtschaftslage, die in der Regel von Kaufkraftverlust und einer Psychologie des Sparens begleitet werden, nicht möglich.“ Der Dezember zählte 2.003.000 Nächtigungen (+12%). Sein Beherbergungsumsatz wird im Februar feststehen. Die Zimmerauslastung der Hotels lag bei rund 87% (2023: rund 83%), jene der Betten bei 66,9% (2023: 64,9%). Im Gesamtjahr betrug die Zimmerauslastung rund 71% (1-12/2023: 69%), die der Betten 54,5% (1-12/2023: 54%). Wiens Ganzjahrestourismus weist übers Jahr die höchste Auslastung aller Bundesländer aus.

USA-BOOM UNGEBROCHEN

Rund 82% der Gästenächtigungen 2024 stammten aus dem Ausland (2023: 82%, 2019: 83%). Deutschland hält mit 3.462.000 Nächtigungen 2024 (+4% zu 2023) den stärksten Marktanteil in Wiens Nationenmix, gefolgt von Österreich mit 3.353.000 Nächtigungen (+6%). Die USA liegen mit 1.224.000 Nächtigungen (+17%) im Nationen-Ranking an dritter Stelle. „Neuzugänge wie der Boston-Flug von Austrian Airlines seit Juli machen sich in der Statistik deutlich bemerkbar und haben zum bisherigen Höchstwert aus den USA beigetragen. Das ist gut für die Wirtschaft: Gemessen am Nächtigungsumsatz liegen die USA im Bereich der 5-Stern-Hotellerie auf dem ersten Platz“, erklärt Kettner.

ASIEN IN BEWEGUNG, CHINA SCHAFFT BEI UMSATZ TOP 10

Diversifizierter zeichnet sich das Bild aus Asien: Ehemals starke Märkte wie China mit 300.000 Nächtigungen (+79%) und Japan mit 163.000 Nächtigungen (+45%) liegen nach wie vor um 43% bzw. 52% unter ihrem Vorpandemie-Niveau. Dennoch hat China, gemessen am Nächtigungsumsatz, bereits den Eingang in die Top-10-Märkte geschafft. Nach Nächtigungen liegt China auf Platz 12. „Im 4- und 5-Stern-Bereich fand China bereits wieder Eingang in die Top 10 – eine gute Botschaft, weil wir in China ausschließlich um Luxusreisende werben“, fasst Kettner zusammen. Im aktuellen Winterflugplan hat sich das Angebot aus China auf insgesamt 14 Frequenzen erhöht, liegt damit aber immer noch unter dem Winterflugplan 2019 (17). Südkorea – Wiens dritter aktiv bearbeiteter Zielmarkt in Fernost- lässt sich weniger Zeit: Mit 216.000 Nächtigungen (+20%) liegt es nur noch 6% unter 2019. Die Singapur Airlines-Tochter „Scoot“ steuert Wien ab Juni 2025 an. „Nach vielen Jahren verfügt Wien damit wieder über eine Direktanbindung an eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Asiens. Das stärkt den Flughafen Wien als internationalen Hub und übernimmt eine wichtige Zubringerfunktion für den südostasiatischen Raum und Australien. Wien und Singapur sind zwei führende Kongressmetropolen, der Direktflug stärkt auch Wiens Attraktivität als Meeting Destination“, erläutert Kettner.

Alle Kennzahlen in vollem Umfang für sämtliche Herkunftsmärkte finden Sie hier: https://b2b.wien.info/de/statistik/daten/statistik-aktuell

KETTNER: „ZEIT EXTREMER SCHWANKUNGEN VORBEI“

Insgesamt prägen europäische Nationen Wiens Top 10 der nächtigungsstärksten Länder – mit Italien (1.035.000 Nächtigungen, +14% zu 2023), Großbritannien (798.000, +17%), Spanien (618.000, +11%), Frankreich (531.000, +9%), Polen (484.000, +10%), der Schweiz (416.000, +7%) sowie Rumänien (373.000, +5%). „Nach dem Totaleinbruch durch Covid und den Wachstumsschüben danach gehe ich davon aus, dass die Zeit extremer Schwankungen nun vorbei ist. Konjunkturabschwächung in wichtigen europäischen Quellmärkten und eine volatile geopolitische Lage lassen keine validen Prognosen zu. Mit Sicherheit hat Wiens von Kultur geprägter Tourismus gute Karten, weil er kaufkräftiges Publikum anspricht. Dieses hat sich bereits in der Vergangenheit als krisenresistenter erwiesen“, führt Kettner ins Treffen. Unklar bleibt, wie sich die Lage im Nahen Osten weiterentwickelt. Israel schloss 2024 mit 214.000 Nächtigungen (-34%) ab.

HOTELBESTAND WÄCHST IM JAHRESVERGLEICH

Die Bestandsstatistik 2024 weist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der Zimmer- und Bettenkapazität aus: In Summe werden rund 40.900 Zimmer mit 81.800 Betten in Wiens Hotels und Pensionen verzeichnet. Mit 433 Hotelbetrieben hat Wien erstmalig seine Vergleichszahl aus 2019 (422) überschritten. Rund 60% des Hotelbettenangebots sind der 4- und 5-Stern-Kategorie zuzuordnen. Damit verfügt Wien an Betten gemessen etwa um ein Fünftel mehr Beherbergungskapazität als 2019. „Die Stadt ist für Großveranstaltungen bestens gerüstet – seien es mehr als 20 Großkongresse und Firmentagungen mit über 3.000 Teilnehmer*innen, die wir heuer erwarten, oder Entertainment-Großevents wie die Konzerte von Billie Eilish (6. Juni), Robbie Williams (12. Juli) oder Iron Maiden (17. Juli). Sie sorgen für frühzeitige Auslastung und gute Preisdurchsetzung“, erklärt Kettner. Wien versammelt knapp ein Fünftel (17%) aller mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizierten Beherbergungsbetriebe bzw. etwa ein Drittel (32%) aller zertifizierten Betten im Land.

VISITOR ECONOMY STRATEGIE: ZIELE ERREICHT, FORTSETZUNG FOLGT

Mit der 2019 präsentierten Tourismusstrategie – aufgrund ihres branchenüberschreitenden Fokus mit „Visitor Economy Strategie“ betitelt – lieferte der WienTourismus eine internationale Benchmark, die sich wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verschrieben hat. „Leitschnur war und ist, durch den Tourismus Mehrwert für die Stadt, ihre Bewohner*innen und Wiens Unternehmen zu schaffen“, so Kettner. Die Strategie, deren Neuauflage heuer im Frühjahr präsentiert wird, schrieb sechs Schlüsselindikatoren fest, die bis 2025 erreicht werden sollten. Sie wurden nach Ausbruch der Pandemie angepasst, großteils erreicht, teilweise sogar übertroffen:

*
Der NETTONÄCHTIGUNGSUMSATZ sollte bis 2025 wieder das Vorpandemie-Niveau von 900 Millionen Euro (2018) erreichen. Das Ziel wurde 2023 (mit 1,24 Milliarden Euro) übertroffen.

*
Die direkten und indirekten WERTSCHÖPFUNGSEFFEKTE in Wiens Tourismus sollten das Vorkrisen-Niveau wiedererreichen: 5,6 Milliarden Euro für Österreich, davon 4,7 Milliarden Euro für Wien (2018). Berechnungen zu 2023 seitens Statistik Austria und WIFO werden heuer erwartet – die aktuelle Entwicklung deutet darauf hin, dass Wien auf gutem Weg ist.

*
Die Werte zur ERLEBNISQUALITÄT DER GÄSTE (9/10 würden Wien weiterempfehlen) und zur EINSTELLUNG DER WIENER*INNEN ZUM TOURISMUS (9/10 urteilen, dass Tourismus positiv für Wien ist) sollten gehalten werden – beides ist Stand Ende 2024 gelungen.

*
Die Zahl von mit dem Österreichischen Umweltzeichen oder einem internationalen UMWELTZERTIFIKAT beglaubigten Hotels und touristischen Institutionen (von Museen bis zur Gastronomie) sollte sich bis 2025 um 25% auf 140 erhöhen (2018: 112). 2024 waren es 192.

*
UMWELTFREUNDLICHE ANREISE: Bis 2025 sollte sich der Anteil von Gästen, die per Auto (2018: 26%) bzw. per Bahn (2018: 21%) anreisen, umkehren. Aktuell steht die Auto-Anreise bei 24%, die Zug-Anreise bei 30%: eine massive Steigerung des Bahn-Anteils um ein Drittel.

Den vollständigen Fortschrittsbericht erhalten Sie hier zum Download: https://b2b.wien.info/de/strategie-marke/tourismusstrategie

MARKETING: 15,5 MIO. EURO FÜR 12 MÄRKTE WELTWEIT

„2025 arbeiten wir mit einem Marketing-Budget von 15,5 Millionen Euro“, erklärt Kettner. Rund zwei Millionen davon werden im Rahmen der beiden Förderinstrumentarien mit mehrjähriger Laufzeit, Vienna Meeting Fund und Vienna Film Incentive, eingesetzt, mit denen internationale Meetings bzw. Dreharbeiten nach Wien geholt werden. 2025 bearbeitet der WienTourismus zwölf internationale Herkunftsmärkte aktiv: „In Europa Deutschland, Großbritannien, Spanien, Frankreich, die Schweiz und Italien, außerhalb Europas die USA, Kanada, die arabischen Länder (GCC-Länder), China, Japan und Südkorea, wobei wir in den Bereichen Luxus, Meeting-Industrie sowie Air und Rail Service Development einen globalen Zugang verfolgen“, betont Kettner.

KOOPERATION MIT VERKEHRSTRÄGERN: WIRTSCHAFTLICHE LEBENSADER

„In wirtschaftlich schwierigen Zeiten haben wir die Verpflichtung, auf wertschöpfungsintensive Märkte zu gehen – Wiens Tourismus mit jenen Regionen der Welt zu vernetzen, die Kaufkraft besitzen. Das Flugzeug bleibt für 39% der Gäste insbesondere in Fernmärkten unerlässlicher Bestandteil im touristischen Modal Split Wiens – und damit unsere enge Kooperation mit Home Carrier Austrian Airlines und Flughafen Wien, der sich 2024 einmal mehr als starker internationaler Hub positioniert hat. Gleichzeitig nutzen wir in bewährter Kooperation mit den Österreichischen Bundesbahnen und ihren Partnern die Tatsache, dass Wien auf der Schiene Europas bestangebundene Stadt ist: 30% der Wien-Gäste bevorzugen die Anreise mit dem Zug“, führt Kettner aus. Das gemeinsame Kooperationsbudget mit Austrian Airlines beträgt 2025 rund 2,5 Millionen Euro, wobei jeder Partner die Hälfte beiträgt. Rund eine halbe Million Euro macht das gemeinsame Budget mit den ÖBB unter Beteiligung der Deutschen Bahn aus, wobei der WienTourismus 40%, die Bahn-Partner 60% Anteil übernehmen. Eingesetzt werden die Mittel bei Kampagnen, im Digitalmarketing oder bei Buchungs- und Reiseportalen. „Ich danke unseren Kooperationspartnern und allen weiteren Verkehrsträgern, die sich für Wiens Anbindung an die Welt einsetzen. Nicht nur die Visitor Economy, der gesamte Wirtschaftsstandort wie auch die Bewohner*innen der Stadt profitieren davon“, so Kettner.

AUSTRIAN AIRLINES: NORDAMERIKA-VERBINDUNGEN WEITER AUSGEBAUT

Die Flugverbindungen zwischen den USA und Österreich erfreuten sich 2024 großer Beliebtheit. „Mit Boston haben wir Mitte letzten Jahres eine neue Langstreckendestination in den USA aufgenommen, um dieser Nachfrage entsprechend Rechnung zu tragen“, betont Austrian Airlines CCO Michael Trestl. 2024 fiel auch der Startschuss für die Einflottung der neuen Langstreckenflugzeuge des Typs Boeing 787-9, der sogenannten „Dreamliner“. Zwei der Dreamliner sind bereits für Austrian Airlines im Einsatz – vorrangig zwischen den USA und Österreich. Die Dreamliner bieten für alle Gäste auch W-Lan an Bord an – ein Service, der auch für die Kurz- und Mittelstrecke bis zum ersten Quartal 2026 auf der gesamten Airbus-Flotte von Austrian Airlines aufgerüstet wird.

NEUES KULINARISCHES ANGEBOT IN AUSARBEITUNG

Großer Fokus liegt bei der rot-weiß-roten Airline heuer auf der Neugestaltung des Kulinarikkonzepts, um das Erlebnis Fliegen weiter zu perfektionieren. „Austrian Airlines überarbeitet aktuell das gesamte On-Bord-Kulinarikkonzept, das mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist. Von Serviceabläufen über Geschirr und Branding – alles rund um das Thema Kulinarik wird analysiert und geprüft“, betont Trestl. „Ein bereichsübergreifendes Team arbeitet seit Ende 2024 am neuen Konzept. Nach aktuellem Stand soll das neue Kulinarikkonzept 2026 auf unseren Flügen ausgerollt werden.“

Stetig gearbeitet wird auch an der CO2-Reduktion im Flugbetrieb: Seit Dezember 2024 haben Austrian Airlines und Lufthansa Group den Green Fare Tarif für nachhaltigeres Fliegen auf Langstreckenflüge und damit auf das weltweite Streckennetz ausgeweitet. Die Tarifoption inkludiert bereits den Ausgleich individueller flugbezogener CO2-Emissionen. Aktuell nutzen rund fünf Prozent der Fluggäste der Lufthansa Group eine der verfügbaren Optionen für nachhaltigeres Fliegen. Als erste Airline weltweit stattet Austrian Airlines aktuell außerdem vier Boeing 777-200ER mit der innovativen Sharkskin-Folie („Haifischhaut“) aus. Ende 2024 wurde bereits die erste Maschine mit dieser „Haifischhaut“ beklebt, durch deren Anbringung sich der Reibungswiderstand verringert. „Das senkt den CO2-Ausstoß und den Treibstoffverbrauch unserer Langstreckenflotte“, so Michael Trestl.

ÖBB: BAHN-BOOM HÄLT AN – NIGHTJET DER NEUEN GENERATION BREITER IM EINSATZ

„Die Anreise mit der Bahn nach Österreich und Wien wird immer beliebter. Vor allem der Bahnverkehr zwischen Deutschland und Österreich verzeichnet seit Jahren Rekordzahlen. Im Jahr 2024 waren rund 7,7 Millionen Menschen zwischen den beiden Ländern mit der Bahn unterwegs“, so Klaus Garstenauer, Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG. „Eine gemeinsame Kooperation zwischen ÖBB und WienTourismus setzt auf die umweltfreundliche Anreise mit den ÖBB. Gerade der Nightjet ist das ideale Verkehrsmittel für die Anreise nach Wien. Mit dem Einsatz des Nightjet der neuen Generation erhöhen wir den Reisekomfort deutlich. Nach den Verbindungen Wien-Hamburg, Wien-Rom und Wien-Bregenz werden wir den Nightjet der neuen Generation ab April auch auf der so wichtigen Verbindung von Wien nach Amsterdam einsetzen“, ergänzt Klaus Garstenauer.

STRATEGISCHE POSITIONIERUNG: GRÄTZEL-SCHWERPUNKT GEHT IN VERLÄNGERUNG

2024 stellte der WienTourismus unter dem Motto „Heartbeat Streets“ Wiens Grätzel außerhalb des Zentrums in den Vordergrund. Auch mithilfe der City Guide App „ivie“ – sie zählt mit bisher 1,4 Millionen Downloads und einer halben Million aktiven User*innen im Jahr zu den erfolgreichsten Destinations-Apps in Europa – wurden Gäste inspiriert, unbekannte Seiten der Stadt zu erkunden. Die Website heartbeat.wien.info wurde 750.000 Mal aufgerufen, weltweit erschienen über 750 Medienberichte (earned media) zum Thema, von den USA bis Südkorea. Die Social-Media-Kampagne des WienTourismus verzeichnete dazu 168 Millionen Sichtkontakte. „Wir trafen den Zeitgeist: Das Feedback war so positiv, dass wir die Heartbeat Streets über 2024 hinaustragen werden. Wien ist eine monozentrische Stadt, der Bewerbung dezentraler Highlights kommt mehr Bedeutung im strategischen Marketing zu, als Querschnittsmaterie bei allen Aktivitäten“, so Kettner. Zu den elf Heartbeat Streets kommen 2025 fünf neue hinzu: Weißgerberviertel (im 3. Bezirk), Margaretenstraße (5.), Neubaugasse (7.), Piaristenviertel (8.) und Gersthof (18.).

„BEFORE SUNRISE“-WALK UND VINTAGE-SHOPPING: 30 SPAZIERGÄNGE AUF IVIE

Auch heuer stellt der WienTourismus seine Regionalpartner ins Rampenlicht: die Schlösser Hof, Niederweiden, Laxenburg und Esterházy, zudem Stift Klosterneuburg, Schneebergbahn und Rax-Seilbahn. Im Rahmen neuer, schrittweise auf ivie veröffentlichter Stadtspaziergänge können Gäste wie Wiener*innen außerdem tief in Wiens Vielfalt eintauchen: Von beeindruckenden Frauen über Kunsthandwerk, Friedensreich Hundertwasser oder Vintage-Shopping bis hin zum Walk, der das 30-Jahre-Jubiläum des Kultfilms „Before Sunrise“ feiert. Nicht fehlen darf Jahresregent Johann Strauss, dem ivie mit der „Strauss-Challenge“ eine eigene Schnitzeljagd widmet: Ab dem Frühjahr führt sie an sechs Orte quer durch die Stadt, an denen er gewirkt hat; etwa Johann Strauss‘ Wohnung in der Praterstraße, dem House of Strauss im Casino Zögernitz in Döbling oder der Diskothek Volksgarten, wo Wiens berühmtester Walzer „An der schönen blauen Donau“ in Konzertfassung uraufgeführt wurde. Teilnehmer*innen checken in der App ein, beantworten Fragen und gewinnen Preise. In Summe wird ivie heuer über rund 30 Spaziergänge – so genannte Walks und Guides – verfügen.

2025: EINE STADT VOLL STRAUSS

2025 steht ganz Wien im Zeichen von Strauss mit einer Bandbreite von 65 Produktionen an 69 Orten, die Bewohner*innen wie Besucher*innen anzieht. Der WienTourismus macht den 200. Geburtstag des Walzerkönigs mit „King of Waltz. Queen of Music“ zu seinem Jahresthema, mit bewusst kontemporärem Zugang: Die Mini-Doku „Space Anthem“ (spaceanthem.wien.info) in Kooperation mit der European Space Agency gibt einen ersten Vorgeschmack, indem sie die Frage stellt, warum es Strauss‘ ikonischer Donauwalzer – in der Populärkultur als „Weltraum-Hymne“ omnipräsent – 1977 nicht auf die Voyager Golden Record und damit ins Weltall geschafft hat. „Die Geschichte mit Strauss und dem All ist noch nicht zu Ende erzählt. 2025 geht sie weiter“, verrät Kettner. Wer 2025 auf der Erde bleibt, findet auf strauss.wien.info einen umfassenden Überblick zum Jahresthema.

2026: WIEN-LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN

Kulinarik ist neben Kunst und Kultur zentrales Motiv, Wien zu besuchen. Dies verdeutlichen das aktuelle Ranking 2024/25 der Plattform „TasteAtlas“, das Wien auf Platz acht der globalen „100 Best Food Cities“ positioniert, oder die zehn „Exciting Foodie Destinations“ 2025 des Guide Michelin, in denen Wien als eine von nur drei europäischen Städten aufscheint. „Die Tatsache, dass sich 1.300 der in Summe 2.500 Berichte zur Destination, die auf die Medienarbeit des WienTourismus zurückgehen, um das Thema Essen drehen, unterstreicht Wiens starke Positionierung im Kulinarik-Segment“, erläutert Kettner. Die Serie „Hungry for more“, in der Sternekoch Lukas Mraz Streifzüge durch Wiens Food-Szene unternimmt, erfreut sich mit 1,2 Millionen Views allein auf dem WienTourismus-eigenen YouTube-Kanal größter Beliebtheit. Sie geht 2025 in die dritte Staffel. Neben Mraz werden diesmal weitere bekannte Protagonist*innen durch Wiens Küche führen. „Die vielfältige und von zahlreichen Seiten, unter anderem auch durch Migration stetig weiterentwickelte Kulinarik-DNA ist für Identität und Atmosphäre unserer Stadt maßgeblich mitverantwortlich. Ihr widmen wir Wiens Jahresthema 2026, das wir in Kooperation mit der Wiener Gastronomie aufbereiten“, so Kettner.

TAGUNGSWIRTSCHAFT AUF HOCHBETRIEB

„Wir erwarten heuer mehr als 50 Kongresse und Firmentagungen mit über 1.000 Teilnehmer*innen in der Stadt – sechs Veranstaltungen überschreiten dabei die Marke von 10.000 Teilnehmer*innen“, blickt Kettner auf den Tagungsbereich. Den Auftakt der Großveranstaltungen macht der Europäische Radiologiekongress (26.2-2.3. 16.000 TN, Austria Center Vienna). Im April finden gleich vier innerhalb eines Monats statt: mit der „Europace“ der European Heart Rhythm Association (29.3.-1.4., 7.000 TN, Messe Wien), der International Conference on Alzheimers and Parkinsons Diseases (1.-5.4., 4.000 TN, ACV), dem European Congress of Clinical Microbiology & Infectious Diseases (11.-15.4, 20.000 TN, Messe Wien) und der General Assembly of the European Geosciences Union (27.4.-2.5., 16.500 TN, ACV). Über 250 Bewerbungen, die bereits bis ins Jahr 2032 reichen, sind im Vienna Convention Bureau des WienTourismus derzeit am Laufen. 2024 hatte es 183 Kongresse und Firmentagungen mit insgesamt 174.000 Teilnehmer*innen akquiriert.

VIENNA EXPERTS CLUB: ANGEBOTE AUCH AUF ENGLISCH

Der „Vienna Experts Club“ ist das Förderprogramm des WienTourismus für ausgewählte Vertreter*innen der Wiener Tourismusbranche – für sie wie auch die Unternehmen, in denen die aktuell rund 600 Club-Mitglieder tätig sind, ist es kostenlos. Es informiert über neue Angebote, strategische Themen und touristische Entwicklungen in der Stadt und vernetzt B2B-Multiplikator*innen. „Wiens Städtetourismus hat seine volle Stärke wiedererlangt, mit dem Aufschwung haben viele Menschen neu in der Branche zu arbeiten begonnen. Der Experts Club begeistert für Wien, seine Visitor Economy und trägt zum Qualitätsversprechen der Destination bei“, so Kettner. Um den internationalen Karrieremöglichkeiten im Tourismus, aber auch Mitarbeiter*innen, die aus anderen Nationen kommen, Rechnung zu tragen, stehen nun zusätzlich englischsprachige Angebote auf dem Programm. Die Regionalpartner des WienTourismus erhalten ebenso Zugang.

VIENNA CITY CARD: VERKÄUFE IM 2. HALBJAHR UM EIN DRITTEL GESTEIGERT

Im 30. Jahr ihres Bestehens erfreut sich die Vienna City Card größter Beliebtheit: „Über 260.000 Kartenverkäufe 2024 bedeuten ein Plus von 16% zu 2023, wobei gerade im 2. Halbjahr – trotz eines Rumpfjahres – um rund ein Drittel (33%) mehr Karten als im Jahr davor verkauft wurden“, so Kettner. Seit Juni ist Vienna Sightseeing Tours Vertriebspartner von Wiens offizieller Gästekarte. Die 7-millionste Karte wurde im November verkauft.

Wien Tourismus
Walter Straßer
Tel.: +43 1 211 14-111
E-Mail: walter.strasser@wien.info

Marie-Therese Tropsch
Tel.: +42 1 211 14-117
E-Mail: marie-therese.tropsch@wien.info

Kleo Kraft
Mediensprecherin des Stadtrats für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit,
Internationales und Wiener Stadtwerke
Tel.: +43/1/4000-81211
kleo.kraft@wien.gv.at

Bernhard Rieder
Pressesprecher ÖBB-Holding AG
Tel.: +43/664/888 364 00
bernhard.rieder@oebb.at

Anita Kiefer
Pressesprecherin Austrian Airlines AG
Tel.: +43/5 1766-11231
media.relations@austrian.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
© Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.